Druckartikel: Spielplatz aufgewertet

Spielplatz aufgewertet


Autor:

Bamberg, Dienstag, 28. März 2023

Ein schmaler Weg verbindet die Dr.-Thomas-Dehler-Straße mit der Dr.-Hans-Ehard-Straße, mittendrin ein kleiner, idyllisch gelegener Spielplatz. Bisher...
Zwei Spendenschecks konnten zur Spielplatzeinweihung präsentiert werden (v. l.): Spielplatzbauer Jürgen Freiberger, Bürgervereinsvorsitzende Cornelia Pfister, Mathias Polz von der Sparkasse und Rüdiger Frank von Bamberg Service.


Ein schmaler Weg verbindet die Dr.-Thomas-Dehler-Straße mit der Dr.-Hans-Ehard-Straße, mittendrin ein kleiner, idyllisch gelegener Spielplatz. Bisher bestand er nur aus einem einfachen Sandkasten und zwei Wippen. Anstelle der zweiten Wippe steht nun ein schmuckes Spielhaus aus Robinienholz mit Dach, Edelstahlrutsche und Aufstiegsrampe.

Zu verdanken ist dies dem Engagement des Bürgervereins Stephansberg, der nicht nur den Wunsch nach einer Aufwertung äußerte, sondern mit Unterstützung der Sparkasse Bamberg die Umsetzung auch finanziell ermöglichte. „Wir haben mit verschiedenen Aktionen und aus eigenen Vereinsrücklagen eine Spendensumme von 2800 Euro erreicht, darunter 200 Euro von den Stadtwerken Bamberg “, erklärt Cornelia Pfister, Vorsitzende des Bürgervereins Stephansberg,  bei der offiziellen Einweihung mit einem kleinen Spielplatzfest.

„Besonders gefreut haben wir uns über die großzügige Spende der Sparkasse Bamberg in Höhe von weiteren 2500 Euro “, so Pfister. Mit der Gesamtsumme von 5300 Euro konnte ein Großteil der Gesamtkosten für das neue Spielgerät finanziert werden.

„Da wir regelmäßig keine großen Summen für einen solchen Spielplatz aufbringen können, sind wir sehr dankbar für die Unterstützung durch den Bürgerverein und die Sparkasse. Und vor allem für die Kinder im Wohngebiet ist das natürlich eine tolle Sache“, freut sich die Abteilung Grünflächen des Bamberg Service, die für die Spielplätze im Stadtgebiet zuständig ist.

Schnell umgesetzt

 

Erfreulich ist auch die schnelle Umsetzung: Die Firma Freiberger Spielplatzbau hat den Bau des Spielgerätes kurzfristig eingeschoben, so dass das Projekt auch deshalb so schnell realisiert werden konnte. Pfarrerin Michaela Wüst von St. Stephan und Pastoralreferent Christian Schneider von der Oberen Pfarrei gaben den kirchlichen Segen, bevor die Kinder das neue Spielgerät eroberten. red