So werden Grundstücke in Scheßlitz vergeben
Autor: Udo Billen
Scheßlitz, Montag, 05. Juli 2021
Angesichts des vielerorts knappen Angebots an Baugrundstücken interessiert es die Bürger, wie kommunale Grundstücke zum Verkauf für die Bebauung komme...
Angesichts des vielerorts knappen Angebots an Baugrundstücken interessiert es die Bürger , wie kommunale Grundstücke zum Verkauf für die Bebauung kommen: Geht das nach rein kommerziellem Gesichtspunkt und der Meistbietende erhält den Zuschlag? Oder wie wird verfahren? Richtig viel Mühe und Arbeit hat Scheßlitz der Problematik gewidmet. Bei der jüngsten Stadtratssitzung wurde jetzt über das Ergebnis, die „Richtlinien zur Vergabe gemeindeeigener Baugrundstücke “, abgestimmt.
Arbeitskreis gegründet
Das Thema war im August 2020 in den Stadtrat eingebracht worden, als gemeindeeigene Baugrundstücke zur Veräußerung anstanden. Und weil die Finanzen einer Kommune zwar das eine Kriterium sind, aber nicht das einzige, sondern auch das Leben in der Gemeinde und die Zukunft der Stadt zählen, war ein Arbeitskreis (AK) ins Leben gerufen worden. Der nahm sich des Problems an und hat jetzt ein 14-seitiges Regelwerk erstellt, nach dem künftig verfahren werden soll.
Regelwerk juristisch geprüft
Der AK bestand aus den Räten Frank Ruppenstein ( CSU ), Ralph Behr (Grüne), Jürgen Schneider ( SPD ), Pius Schmelzer (CWG), Michael Dippold (CWG), Maria-Isabel Uhl (FL) und Michael Goppert (JISU) unter dem Vorsitz von Zweitem Bürgermeister Michael Lindner (FL). Orientiert hat sich der Arbeitskreis neben eigenen Kriterien auch an bereits bewährten Lösungen anderer Ortschaften.
Bevor das Ergebnis im Stadtrat zur Abstimmung gebracht wurde, ist es auch juristisch geprüft worden. Dabei wurde den Verfassern eine ausgezeichnete Arbeit bescheinigt.