Sichtbarkeit für Sicherheit
Autor:
Bamberg, Donnerstag, 21. Sept. 2023
Eine fremde Umgebung, ein anderer Tagesablauf, neue Freunde - für Erstklässlerinnen und Erstklässler ist der Schulanfang aufregend. Ungewohnt ist für...
Eine fremde Umgebung, ein anderer Tagesablauf, neue Freunde - für Erstklässlerinnen und Erstklässler ist der Schulanfang aufregend. Ungewohnt ist für die meisten Schulanfänger auch der tägliche Schulweg durch den oft turbulenten Straßenverkehr.
Um ihre Sicherheit zu erhöhen, stattet die AOK in Bamberg zum Schulstart alle ABC-Schützen der Grund- und Mittelschule Oberhaid mit reflektierenden Sicherheitswesten aus. Bei dieser Aktion kooperiert die AOK mit der Landesverkehrswacht Bayern. Gemeinsames Ziel ist es, die Sicherheit von Schulkindern im Straßenverkehr zu erhöhen.
Sehen und gesehen werden
Kinder können den Straßenverkehr noch nicht ausreichend überblicken – dafür sind sie körperlich einfach noch zu klein. Umgekehrt sind kleine Fußgänger für andere Verkehrsteilnehmer oft schwer zu erkennen. Sie verhalten sich spontaner und impulsiver als Erwachsene und laufen oft ohne Vorwarnung auf die Straße.
„Sehen und gesehen werden – dieser Grundsatz hilft, den Schulweg sicherer zu machen, und die Sicherheitswesten leisten dazu einen wichtigen Beitrag“, sagt Sabrina Förtsch, Teamleiterin Markt und Gesundheit bei der AOK in Bamberg . Mit dem Herbst beginnt auch die dunkle Jahreszeit, in der Kinder oft im Dunkeln oder bei schlechtem Wetter zur Schule gehen müssen.
Bereits seit vier Jahren arbeitet die AOK Bayern eng mit der Landesverkehrswacht Bayern zusammen, um die Erstklässlerinnen und Erstklässler zum Schulanfang mit Sicherheitswesten auszustatten. red