Schönbrunn mit ausgewogenem Haushalt
Autor:
Schönbrunn im Steigerwald, Mittwoch, 05. Mai 2021
Die Vorberatung des Haushaltsplanes für das Jahr 2021 stand im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Schönbrunner Gemeinderates. Das Haushaltvolumen be...
Die Vorberatung des Haushaltsplanes für das Jahr 2021 stand im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Schönbrunner Gemeinderates.
Das Haushaltvolumen beträgt insgesamt rund 6 Millionen Euro, davon jeweils die Hälfte im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt. Die Pro-Kopf-Verschuldung soll durch kontinuierliche Tilgungsleistung weiter gesenkt werden und beträgt zum Jahresende 2021 noch 728 Euro. Dem Vorentwurf des Haushaltsplan 2021 wurde mehrheitlich zugestimmt und er soll in der nächsten Sitzung verabschiedet werden.
Der Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach, Klaus Dorsch, stellte den Entwurf im Detail vor. Der Haushalt ist seinen Worten zufolge ausgewogen und situationsgerecht. Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer betragen 220 000 Euro. Die Einnahmen aus den Grundsteuern 145 000 Euro.
Die Schlüsselzuweisung ist mit 832 368 Euro um 53 512 Euro höher als im Vorjahr. Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer beträgt 980 000 Euro und ist rund 50 000 Euro niedriger als die Prognose. Die Tendenz ist weiter fallend.
Durch die Erhöhung der Kreisumlage um einen Punkt auf 40,0 Prozent müssen voraussichtlich mit insgesamt 704 086 Euro rund 11 343 Euro mehr als im Vorjahr an den Landkreis abgeführt werden. Die Zuführung zum Vermögenshaushalt, die „freie Finanzspanne“, beträgt circa 355 000 Euro. Die Hebesätze für die Grundsteuern und die Gewerbesteuer bleiben unverändert. Die Verwaltungsumlage an die VG Burgebrach ist mit 420 000 Euro stabil.
Die größten Investitionen