Die größte Baumaßnahme ist die Erweiterung der Kita St. Franziskus um zwei Krippen-Gruppen. Für den bereits im Vorjahr begonnenen Neubau werden noch rund 900 000 Euro Restkosten erwartet. Die Gesamtkosten betragen rund 2,1 Millionen Euro und werden mit insgesamt 1 024 000 Euro bezuschusst.
Ein lange geplantes Projekt, die Dorferneuerung im Gemeindeteil Grub, soll 2021 starten, 200 000 Euro sind hierfür vorgesehen, die weiteren Kosten mit insgesamt 1,6 Millionen Euro wurden in den künftigen Jahren veranschlagt.
Das Rathaus soll mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet werden, der Anschluss der Schule ist bereits erfolgt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 90 000 Euro. Für die Optimierung der EDV-Anlage in der Verwaltung und für die Beschaffung eines Mehrzweckgeräteträgers für den Bauhof ist an die VG Burgebrach eine Investitionsumlage von rund 36 000 Euro zu entrichten.
Die Einsatzbereitschaft in den gemeindlichen Feuerwehren soll durch die Beschaffung von digitalen Funkgeräten, einer Wärmebildkamera und eines Notstromaggregats weiter gestärkt werden. Die voraussichtlichen Kosten betragen 28 000 Euro.
Ziel der Gemeinde Schönbrunn ist es, auch weiterhin durch die Ausweisungen von Baugebieten Möglichkeiten für Bauwillige zu schaffen. So bietet es sich an, die gemeindeeigene Fläche im Nordwesten von Zettmannsdorf als ein Wohngebiet mit zehn Baurechten auszuweisen. Davon können drei Plätze baldmöglichst zur Verfügung gestellt werden, für die weiteren kann die Erschließung 2022 erfolgen.
Im Baugebiet Bremi II-BA2 werden weitere 23 Bauplätze entstehen. Die Tiefbauarbeiten sind nahezu abgeschlossen, der Straßenbau ist bereits in vollem Gang. Die Gesamtkosten von rund 1,6 Millionen Euro werden durch die Gemeinde vorfinanziert und beim Verkauf der Bauplätze wieder der Gemeindekasse zufliesen.
Die Sanierung der Kapelle Steinsdorf ist nahezu abgewickelt. Mit Zuschüssen in Höhe von circa 86 000 Euro ist zu rechnen.