Druckartikel: Rollstuhlsport macht Schule

Rollstuhlsport macht Schule


Autor:

Hirschaid, Dienstag, 09. Januar 2024

Mitte Dezember fand das Projekt „Rollstuhlsport macht Schule“ des Förderkreises goolkids an der Grund-/ und Mittelschule in der Regnitz Arena statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 9...
Die Schüler versuchten sich im Rollstuhlbasketball.


Mitte Dezember fand das Projekt „Rollstuhlsport macht Schule“ des Förderkreises goolkids an der Grund-/ und Mittelschule in der Regnitz Arena statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 9 hatten an diesem Tag nicht nur die Möglichkeit, den Rollstuhl als Sportgerät kennen zu lernen, sondern konnten dank der Kooperation mit Rewe auch einen Parcours für gesunde Ernährung durchlaufen. Unterstützt wurde das gesamte Projekt von der Sparkasse Bamberg Hirschaid .

Stolpersteine aktiv bewältigen

Welche Hürden gibt es im Alltag? Was bedeuten Schlaglöcher oder Kopfsteinpflaster für Rollstuhlfahrer ? Wie meistert man solche Hindernisse? Die Schüler erlernten den Umgang mit Hindernissen, indem sie einen Parcours mit vielen verschiedenen „Stolpersteinen“ aktiv bewältigen und im Sportrollstuhl den Spaß am Inklusionssport erleben durften.

Der hintere Teil der Sporthalle war für den sportlichen Part des Tages reserviert, dort stand Rollstuhlbasketball im Mittelpunkt. Diese Sportart zeigt auf spielerische Weise, wie einfach es doch sein kann, Sport als Brücke für gelebte Inklusion zu nutzen. Im vorderen Teil der Sporthalle stand das Thema „Alltag eines Rollstuhlfahrers “ im Vordergrund. Dort konnten die Schüler die Grundlagen des Rollstuhlfahrens erlernen und anschließend einen Alltagsparcour überwinden.

Vorurteile abbauen

Mit der Nutzung der goolkids Sportrollstühle und dem Konzept eines Eventtages sollen Lehrer, Schulen und vor allem deren Schüler an die Welt des Rollstuhls und dessen Sportmöglichkeiten praxisnah herangeführt werden. Durch diese Erlebnisse werden Vorurteile und Hemmungen bereits in jungen Jahren nachhaltig abgebaut, zukünftige Begegnungen und gemeinsame Aktionen wesentlich erleichtert.

Die Akzeptanz von inklusiven Angeboten wird sich spürbar verbessern. Mit dem Projekt „Rollstuhlsport macht Schule“ wurden in den vergangenen zwei Jahren bereits über 25 Schulen besucht. red