Druckartikel: Richtfest am Gebäude der ILS

Richtfest am Gebäude der ILS


Autor: Andrea Spörlein

Buttenheim, Montag, 17. Februar 2025

Neubau Die neue Integrierte Leitstelle (ILS) für den Bereich Bamberg-Forchheim entsteht gerade in Buttenheim. Das 25 Millionen Euro kostende Bauwerk soll 2026 fertiggestellt werden.
Gut im Zeitplan liegt der Neubau des ILS-Neubaus in Buttenheimer Industriegebiet.


2019 gab es erste Überlegungen zum Neubau der ILS Bamberg-Forchheim. Nun konnte Richtfest im Buttenheimer Industriegebiet gefeiert werden. Marcel Keßtler von der Firma HMS-Bausysteme sprach den traditionellen Richtspruch im Beisein zahlreicher Gäste.

Der Vorsitzende des Zweckverbands Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Bamberg-Forchheim (ZRF), Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD), betonte in seiner Festrede , dass die neue Leitstelle ein wichtiger Bestandteil der Rettungskette sei und die Grundvoraussetzung, dass Hilfe schnell und zielgerichtet gewährleistet werden könne.

Modernes Arbeitsumfeld

Rund 25 Millionen Euro kosteten die reinen Errichtungskosten. Dies zu finanzieren sei für die drei Zweckverbandsmitglieder Stadt und Landkreis Bamberg sowie Landkreis Forchheim eine echte Leistung. Starke freute sich sehr, dass man mit dem Neubau den Disponentinnen und Disponenten ein modernes Arbeitsumfeld für ihre so wichtige Arbeit bieten könne.

Das sah der Bamberger Landrat Johann Kalb (CSU), der stellvertretende Verbandsvorsitzende, ähnlich. Er sagte, hier entstehe ein Ort der Zusammenarbeit und der Verantwortung – und damit ein entscheidender Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung, der den gestiegenen Anforderungen durch Bevölkerungswachstum, technologische Entwicklungen und komplexere Einsätze gerecht werde.

Für die Sicherheit der Bürger

Forchheims Landrat Hermann Ulm (CSU) sprach von der neuen Leitstelle als wegweisendes Projekt für die rasche Versorgung und die Sicherheit der Bevölkerung im Not- und Katastrophenfall. Es sei zwar ein finanzieller Kraftakt für die beteiligten Gebietskörperschaften, andererseits sei die Entscheidung für zeitgemäße Infrastrukturen unausweichlich gewesen.

Buttenheims Bürgermeister Michael Karmann (ZWdG/CSU) dankte allen Beteiligten für das gute Miteinander bei der Realisierung der Leitstelle von Anfang an. Er freute sich, dass Buttenheim als Standort ausgewählt wurde, von wo aus künftig eine moderne und effektive Notfallversorgung organisiert werde. Alle Redner dankten ZRF-Geschäftsführerin Christine Feldbauer für ihren unermüdlichen Einsatz für das Neubauprojekt, das zu ihrer Herzensangelegenheit geworden sei. Darüber hinaus sorge sie dafür, dass Zeit- und der Kostenplan eingehalten werden.

Probebetrieb vorgesehen

Nach den Ansprachen konnten ein Teil der Räume unter fachkräftiger Führung besichtigt werden. Bis zum Ende des Jahres sei die Fertigstellung des Neubaus geplant. Danach erfolge ein Probebetrieb, bevor das Gebäude im Frühjahr 2026 in Betrieb gehen werde.

Die ILS Bamberg-Forchheim ist zuständig für die Disposition des Rettungsdienstes und die Alarmierung der Feuerwehren in der Stadt Bamberg und den Landkreisen Bamberg und Forchheim. Von hier aus wird ein 1865 Quadratkilometer großes Gebiet mit rund 340.000 Einwohnern betreut. 23 Disponentinnen und Disponenten arbeiten künftig im Schichtdienst rund um die Uhr in der Leitstelle. Zum Team gehören ferner drei IT-Fachkräfte, die Leitstellenleitung, die Geschäftsführung des ZRF und der Ärztliche Leiter des Rettungsdienstes.

Die Fortschritte beim Neubau-Projekt kann man im Online-Tagebuch der Integrierten Leitstelle unter ils-bamberg.de/bautagebuch/ im Internet verfolgen.