Druckartikel: Präzision: Training der Reservisten in Oberfranken

Präzision: Training der Reservisten in Oberfranken


Autor:

Bamberg, Freitag, 21. Februar 2025

Das Landeskommando Bayern und der Regionalstab für Territoriale Aufgaben TA Nord/Nürnberg führten gemeinsam mit dem Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr Kreisgruppe Oberfranken/West eine...
Auch an der an der Drohne „Kater 15/1“ hat die Ausbildung stattgefunden.


Das Landeskommando Bayern und der Regionalstab für Territoriale Aufgaben TA Nord/Nürnberg führten gemeinsam mit dem Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr Kreisgruppe Oberfranken /West eine Waffenausbildung an Handwaffen der Bundeswehr im Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei in Bamberg durch.

75 Reservisten aus der Bezirksgruppe Oberfranken nahmen teil, darunter als Gast Kreisbrandrat Thilo Kraus aus dem Landkreis Lichtenfels. Ziel der Ausbildung war es, den sicheren Umgang mit Handwaffen der Bundeswehr zu vertiefen und die Reservisten auf das Schießen mit scharfer Munition vorzubereiten.

Mehrere Stationen

Die Ausbildung fand in den Räumen der Bundespolizei statt. Weitere Stationen umfassten Karte und Kompass, eine San-Station der Johanniter und eine Drohne des Typs Kater 15/1 im freien Gelände. Bei der Waffenausbildung wurden die Waffen zerlegt, zusammengebaut und die Anschlagsarten geübt. Es gab eine detaillierte Einweisung in die Zieloptik und Zieleinrichtung. Oberstleutnant Matthias Wenzel leitete die Waffenausbildung, Hauptfeldwebel Christoph Göll die Stationen. Unterstützt wurde die Ausbildung vom Regionalstab Nord, dem Feldwebel für Reservistenangelegenheiten der Kreisgruppe Oberfranken /West, den Stationsausbildern, Reservisten der VdRBw Kreisgruppe und der VdRBw Kreisgeschäftsstelle Bamberg . pv