Am vergangenen Montag fand zum ersten Mal seit Corona wieder die Jahreshauptversammlung im Wasserrettungszentrum statt. Zu der Versammlung eingeladen waren neben den ehrenamtlichen Kameraden auch der 3. Bürgermeister Wolfgang Metzner , Stellvertretender Vorsitzender des BRK-Kreisverbands Bamberg Klaus Schulz, 2. Stellvertretender Vorsitzender Pius Schiele, BRK-Kreisgeschäftsführer Oliver Nelkel sowie Vorsitzender der BRK-Kreiswasserwacht Bamberg Stephan Griebel.
Die ehrenamtlichen Kameraden der BRK haben in der Schnelleinsatzgruppe Wasserrettung im letzten Jahr insgesamt ca. 310.000 Bereitschaftsstunden sowie 16.000 Wach- und Einsatzstunden geleistet (u. a. bei Sandkerwa, Kulturfestival auf der Jahnwiese, Bayern-3-Partyschiff sowie Bambados-Poolparty). Um immer einsatzklar zu sein, besuchten die aktiven Mitglieder in ihrer Freizeit verschiedene Lehrgänge (z. B. Wasserrettungs-, Motorboot- oder Rettungstaucherausbildung).
Beeindruckende Entwicklung
Neben dem Einsatzgeschehen fanden auch verschiedene gemeinschaftliche Aktivitäten im letzten Jahr statt: 46. Nikolaus-Schwimmen, Bockbierfest sowie Weinfahrt. Ein besonderes Ereignis war das „75+1“-Jubiläum der Wasserwacht Bamberg im Sommer.
Aus einer kleinen Hütte am Main-Donau-Kanal mit sieben Mitgliedern erwuchs im Laufe der Jahre das Wasserrettungszen-trum für Aus- und Weiterbildungen im Rahmen des Wasserrettungsdienstes mit 385 Mitgliedern.
Anfangs musste die Ortsgruppe mit wenig Ausrüstung – lediglich einer Badehose und Sanitätstasche – auskommen. Mittlerweile stehen der Wasserwacht in Bamberg moderne Taucheinsatzfahrzeuge, Motorrettungsboote und neueste Tauchausrüstung zur Verfügung. Im Rahmen des Jubiläums wurden langjährig engagierte Mitglieder durch den Schirmherren in seiner Funktion als BRK-Kreisvorsitzender Holger Dremel und den 3. Bürgermeister Wolfgang Metzner geehrt.
Zum Ende der Sitzung konnten alle Anwesenden diesen besonderen Tag durch zahlreiche Fotos Revue passieren lassen. Abgerundet wurde der Abend durch ein geselliges Beisammensein mit hervorragendem Essen. red