Druckartikel: Pödeldorf feiert 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr

Pödeldorf feiert 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr


Autor:

Litzendorf, Mittwoch, 08. Mai 2024

Am Florianstag, zwei Monate vor dem großen Fest, das zusammen mit der Kirchweih im Juli gefeiert wird, lud die Feuerwehr Pödeldorf alle Feuerwehren der Gemeinde Litzendorf von Naisa bis Tiefenellern...
Ein Präsent für Schirmherrin Emmi Zeulner: eine Flasche Mirabellen mit einem Miniaturpanorama des Kommers, kunstvoll in die Flasche appliziert, mit Feuerwehrzeichen


Am Florianstag, zwei Monate vor dem großen Fest, das zusammen mit der Kirchweih im Juli gefeiert wird, lud die Feuerwehr Pödeldorf alle Feuerwehren der Gemeinde Litzendorf von Naisa bis Tiefenellern und sogar eine Gruppe aus Bamberg zum feierlichen Festkommers anlässlich des Jubiläums ein.

Neben Bürgermeister Wolfgang Möhrlein, Ehrenmitglied Michael Knoblach, den scheidenden Kommandanten Edgar Teufel und Thomas Pflaum und vielen anderen konnten die Vorsitzenden Markus Schrauder und Markus Fleß hochrangige Gäste aus der Politik begrüßen: Schirmherrin Emmi Zeulner , Landrat Johann Kalb und seinen Stellvertreter Bruno Kellner.

Pfarrerin Schirmer-Henzler und der Litzendorfer Pfarrer Schramm eröffneten das Programm mit einer ökumenischen Fürbitte, dankten allen Helfern, die sich für Menschen in Not einsetzen, und gedachten des heiligen Florian.

Schirmherrin Emmi Zeulner

Die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner ( CSU ) hielt eine erfrischend natürliche Rede. Sie sei stolz auf das Ehrenmitglied Knoblach, danke der Feuerwehr für die zahlreichen geleisteten Einsätze und besonders dafür, hier als Schirmherrin sein zu dürfen. Angesichts der vielen Männer im Saal ein eher seltener Fall. Aber die Pödeldorfer haben ja auch schon 1991 als eine der ersten in der Region Frauen als Aktive zugelassen. Eine der zwei Feuerwehrfrauen der ersten Stunde war als Gast im Saal: Hannelore Zeck erhielt Sonderapplaus.

Bei der Gründung einer Kinder- und Jugendfeuerwehr gehöre Pödeldorf ebenfalls zu den Wegbereitern. Mit dem Zitat „Gott zur Ehr’, dem Nächsten zur Wehr. Vergelt’s Gott“ beschloss sie die Rede und erntete Dank für ihren Verzicht auf viele politische Themen.

Die Landräte hielten ihre Reden ebenfalls kurz. Bruno Kellner betonte, dass der Landkreis „vor und hinter den Feuerwehren“ stehe und überreichte Markus Schrauder eine Urkunde. Johann Kalb dankte den 6700 Freiwilligen mit den Worten „Macht weiter so, wir brauchen euch.“ dre