Mit Zuversicht und Energie durchstarten: Oberhaid ehrt engagierte Bürgerinnen und Bürger
Autor:
Oberhaid, Freitag, 19. Januar 2024
Zum traditionellen Neujahrsempfang hatte Bürgermeister Carsten Joneitis in die Aula der Oberhaider Schule eingeladen. In seiner Ansprache gab Joneitis einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr....
Zum traditionellen Neujahrsempfang hatte Bürgermeister Carsten Joneitis in die Aula der Oberhaider Schule eingeladen. In seiner Ansprache gab Joneitis einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. Auch im Jahr 2024 stehen wieder große Herausforderungen für die Gemeinde Oberhaid an. So zum Beispiel der barrierefreie Umbau des Bahnhofs Oberhaid mit der Errichtung einer Mobilstation oder die Planung eines neuen Bau- und Wertstoffhofes.
Sorgen bereitet dem Bürgermeister der soziale und demokratische Zusammenhalt in der Gesellschaft. Dennoch gehe man mit viel Zuversicht und Energie in das neue Jahr.
Auch die Bundestagsabgeordnete Lisa Badum (Grüne) blickte in ihrem Grußwort mit viel Mut und Tatkraft auf 2024. Landtagsabgeordnete Melanie Huml ( CSU ) zeigte sich in ihrem Grußwort beeindruckt von dem kulturellen und vielfältigen Leben in Oberhaid . Stillstand habe hier keinen Platz.
Zahlreiche Auszeichnungen
Den Ehrungsteil begann der Bürgermeister mit der Ehrung einzelner Musikerinnen und Musiker des Blasmusikvereins Oberhaid . So wurden neben Lisa-Marie Eulich und Rosalie Müller auch Lotte Wehrfritz sowie Inge Hofmann-Friedrich, die seit 40 Jahren aktives Mitglied ist, geehrt. Es folgte Raimund Krug, der seit 30 Jahren ehrenamtlicher Dirigent des Blasmusikvereins ist.
Den Abschluss des Musikvereins bildete Harald Krug , der seit 50 Jahren aktiv musiziert, seit 45 Jahren im Vorstand tätig ist und seit 2006 den Posten des Vorstandes bekleidet. Anschließend war das Jugendblasorchester „Eintracht Oberhaid “ an der Reihe Außerdem erhielt das JBO vom Landkreis Bamberg einen Sonderpreis für hervorragende Jugendarbeit in den Bereichen Sport, Soziales und Kultur.
Anschließend wurden die beiden Feldgeschworenen Franz Görtler und Johann Fößel aus dem Gemeindeteil Staffelbach für ihre 50-jährige Tätigkeit mit der Ehrenurkunde des Bayerischen Staatsministers der Finanzen geehrt.