Markt Zapfendorf verleiht erstmals die neue Bürgermedaille
Autor: Johannes Michel
Zapfendorf, Mittwoch, 12. Januar 2022
Drei Ehrungen standen im Mittelpunkt im Zapfendorfer Marktgemeinderat: Wolfgang Reh, Kilian Amann und Rudolf Helmreich wurden mit der neuen Bürgermeda...
Drei Ehrungen standen im Mittelpunkt im Zapfendorfer Marktgemeinderat : Wolfgang Reh, Kilian Amann und Rudolf Helmreich wurden mit der neuen Bürgermedaille des Marktes ausgezeichnet.
Der Marktgemeinderat hatte im September einstimmig beschlossen, den drei Ehrenamtlern aufgrund ihres langjährigen Engagements in Zapfendorf die Bürgermedaille in Gold des Marktes Zapfendorf zu verleihen. Bürgermeister Michael Senger überreichte die Auszeichnung sowie ein Geschenk zusammen mit der Zweiten Bürgermeisterin Sabine Köhlerschmidt und dem Dritten Bürgermeister Andreas Schonath – verbunden mit dem allerherzlichsten Dank für das jahrzehntelange Engagement.
Rund um die Musik
Wolfgang Reh ( Zapfendorf ) war von 1974 bis 1984 Dirigent der Seniorenkapelle sowie von 1984 bis 1999 Dirigent der Jugendblaskapelle des Musikvereins Zapfendorf . Er führte in dieser Zeit das Orchester in die Oberstufe (zweithöchste Kategorie bei Wertungsspielen). Beim Musikverein Zapfendorf wurde er zum Ehrendirigenten ernannt. Bereits im Alter von 17 Jahren wurde Reh Chorleiter des gemischten Chores des Gesangvereins Cäcilia Zapfendorf 1903 e.V. und leitet diesen nach über 51 Jahren noch heute. Außerdem war er 20 Jahre lang Leiter des Jugendchors. Auch den Kreisjugendchor des Sängerkreises Bamberg im Fränkischen Sängerbund führt er als Chorleiter seit dem Jahr 1995. Reh prägt aber nicht nur das musikalische Vereinsleben, sondern ist auch seit Jahrzehnten als Organist im Markt Zapfendorf tätig. Seit 1968 in der Kirche in Lauf und seit 1972 in der Pfarrkirche in Zapfendorf .
Sport und Kirche
Kilian Amann (Sassendorf) war und ist seit vielen Jahren mit Vorstandsaufgaben beim Sportverein Blau-Weiß Sassendorf beschäftigt. Begonnen hat er 1975 als Schriftführer. Insgesamt 18 Jahre lang leitete er die Geschicke des Vereins auch als erster Vorstand. In diese Zeiten fallen das 35-jährige Vereinsbestehen im Jahr 2002 mit dem Höhepunkt des Spiels gegen den 1. FC Nürnberg in Zapfendorf sowie das 50. Vereinsjubiläums im Jahr 2017, an dessen Organisation er maßgeblich mitbeteiligt war. Neben dem Sport engagierte er sich auch in anderen Vereinen, unter anderem als aktiver Feuerwehrkamerad der Freiwilligen Feuerwehr Sassendorf. Bei der Feuerwehr Sassendorf war er zudem jahrelang als Gruppenführer tätig und übernahm im Jahr 1988 den Posten des ersten Vorstandes der Freiwilligen Feuerwehr Sassendorf für sechs Jahre.