Im kirchlichen Bereich ist Amann ebenso aktiv. So ist er seit 1977 ununterbrochen Mitglied der Katholischen Filialkirchenstiftung Mariä Geburt in Sassendorf und seit 2016 auch als Kirchenpfleger für die Finanzen und die Gebäude der Sassendorfer Kirche verantwortlich. 1990 bis 1994 war er zudem Mitglied des Pfarrgemeinderates Hohengüßbach-Sassendorf und in dieser Zeit auch dessen Vorsitzender. Im Jahr 2005 hat er die Entscheidung zum Betritt und Verbleib zum „Pfarreienverbund Breitengüßbach-Kemmern“ mitgetragen sowie auch die Entscheidung 2018/2019 zum Beitritt zum „Seelsorgebereich Main-Itz“. Seit 2012 unterstützt er die anwesenden Seelsorger als Kommunionhelfer und ist außerdem eine große Hilfe bei den Mesneraufgaben, die er in Vertretung übernimmt.
Aber nicht nur in Sassendorf ist Kilian Amann engagiert, sondern auch im gesamten Markt Zapfendorf . Beim Musikverein Zapfendorf war er Gründungsmitglied und in der Zeit von 2003 bis 2012 im Vereinsbeirat. Er ist zudem seit 2001 Mitglied beim VdK Ortsverband Lauf. Ab 2007 war er Beisitzer, seit 2009 stellvertretender Vorsitzender und zusätzlich von 2016 bis 2020 Kassier des Ortsverbandes. Seit 2020 übernahm er selbst die Geschicke des Vereins und ist nun dessen Erster Vorsitzender.
In Zapfendorf ist er auch beim Obst- und Gartenbauverein Zapfendorf seit mehreren Jahren ehrenamtlich im Kelterteam aktiv. Außerdem hat er bei der Bepflanzung der beiden Kreisverkehre mitgeholfen.
Sport, Stammtisch und Kirche
Rudolf Helmreich ( Zapfendorf ) war im größten örtlichen Verein, dem Sportverein Zapfendorf , nicht nur Torwart, sondern in den 1960er und 1970er Jahren als Jugendbetreuer und später dann in Funktionen des Vorstandes unterwegs. Von 1980 bis 2011 war er Kassier und in den Jahren 1991 bis 1998 sowie nochmal von 2001 bis 2004 auch Dritter Vorstitzender. In diesen Funktionen war er unter anderem maßgeblich an der Organisation der Jubiläumsfeiern (1980, 1985, 1990, 1995 und 2010) sowie der Einweihung des Sportlerheimes 1997 sowie der Organisation der Altpapiersammlung beteiligt.
Seit 1973 ist Helmreich Mitglied im Stammtisch „Sprich leise“ und dort seit seinem Eintritt auch Schriftführer (48 Jahre). Mit dem Stammtisch setzt er sich sehr für die Dorf- und Gemeindegemeinschaft Zapfendorfs ein und organisierte unter anderem den Zapfendorf Radfahrtag mit Oldtimerausstellung und das Johannisfeuer.
Neben den Bereichen Sport und Kultur ist Rudi Helmreich auch im kirchlichen Bereich aktiv. Seit 1989 ist er Mitglied der Kirchenverwaltung der Pfarrei Zapfendorf , seit 1994 übt er in diesem Gremium die Funktion des Kirchenpflegers aus. Als Mitglied der Kirchenverwaltung engagierte er sich nicht nur stark bei der Renovierung der Zapfendorfer Orgel, sondern initiierte 2009 mit dem Dämmerschoppen eine Veranstaltung, die den Zusammenhalt und das Miteinander von Alt und Jung maßgeblich stärkt.
Helmreich kümmert sich außerdem ehrenamtlich um die Erledigung der finanziellen Angelegenheiten der Kindertagesstätten St. Christophorus und St. Franziskus. Die katholische Kirchenstiftung Zapfendorf trägt diese Einrichtungen im Auftrag des Marktes Zapfendorf .
Durch sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement hat Rudi Helmreich einen erheblichen Anteil daran, dass der Markt Zapfendorf seinen Verpflichtungen im Bereich der Kinderbetreuung nachkommen kann.
Im Jahr 2005 hat er die Entscheidung zum Betritt zur „Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Paul Rattelsdorf/ Zapfendorf “ mitgetragen sowie auch die Entscheidung 2018/2019 zum Beitritt zum „Seelsorgebereich Main-Itz“.