Manzer jetzt Ehrenmitglied
Autor: Dieter Radziej
Altenkunstadt, Montag, 28. März 2022
Eine lang Wegstrecke haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr von Woffendorf hinter sich gelassen, bevor sie sich nach drei Jahren wieder zu...
Eine lang Wegstrecke haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr von Woffendorf hinter sich gelassen , bevor sie sich nach drei Jahren wieder zu einer Jahreshauptversammlung treffen konnten. Allerdings wurde diese Zeit mit dem Abbruch der Feuerwehrgarage und dem Neubau eines Feuerwehrgerätehauses gemeinsam und sinnvoll genutzt.
Seinen Rechenschaftsbericht begann Vorsitzender Stefan Völker im Jahr 2019, als die letzte Jahreshauptversammlung stattgefunden hatte. Er dankte nochmals allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die bei der Errichtung des Neubaus zusammen rund 9000 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet hatten. Erfreulich sei auch die Genehmigung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges gewesen, das inzwischen eingetroffen ist. Die Einweihung des Feuerwehrfahrzeuges und des neuen Feuerwehrgerätehauses werde im kommenden Jahr erfolgen.
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde Josef Manzer eine besondere Auszeichnung zuteil, denn für seine langjährige Tätigkeit, immerhin achtzehn Jahre als Erster Vorsitzender der Wehr, wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.
Das Einsatzgeschehen, angefangen von Brandeinsätzen bis hin zu technischen Hilfeleistungen, die immer mehr zunehmenden Starkregenereignisse sowie das regelmäßige Übungsprogramm zeigte Erster Kommandant Frank Manzer auf.
Mit der Feststellung „Viele Ausgaben, kaum Einnahmen“ brachte Schatzmeister Hans-Jürgen Rebhan seinen Bericht auf einen Nenner. Dennoch konnte er eine solide Kassenlage aufzeigen.
Erster Bürgermeister Robert Hümmer sprach mit Blick auf das Feuerwehrgerätehaus in Woffendorf von einer großartigen Leistung, die allenthalben Anerkennung verdiene. Die Feuerwehren seien eine Pflichtaufgabe jeder Kommune, und alle sollten erkennen, dass derartigen Investitionen unbedingt erforderlich seien.
Auch der Kommandant der Stützpunktwehr von Altenkunstadt , Marco Weidner, würdigte die gemeinsamen Anstrengungen bei der Woffendorfer Wehr und nannte es wichtig, dass das neue Tragkraftspritzenfahrzeug mit einer Zusatzausstattung wie einem Wassersauger, der Tauchpumpe und einer Motorsäge ausgestattet wurde, so dass es vor allem bei künftigen Starkregenereignissen und Sturmschäden auch ein neues Einsatzspektrum für die Ortswehr geben könne. dr