Lidl bleibt ein Thema
Autor: Joseph Beck
Stadelhofen, Montag, 17. Mai 2021
Die geplante Lidl-Ansiedlung in Stadelhofen nimmt im Gemeinderat einen wichtigen Platz ein. Bürgermeister Volker Will (ÜWG) betonte bereits im März, d...
Die geplante Lidl-Ansiedlung in Stadelhofen nimmt im Gemeinderat einen wichtigen Platz ein. Bürgermeister Volker Will (ÜWG) betonte bereits im März, dass in Sachen Lidl keinerlei Beschlüsse im Gemeinderat gefasst worden seien. Die Gemeinderäte bekräftigten, dass sie bei ihrer Entscheidung Pro oder Kontra wesentlich mehr Informationen benötigten. Auch die Bedenken der Bürgerinitiative „Juraschützer“ würden geprüft und angehört. Nach Protokoll sollte ein Fragenkatalog der Initiative und des Gemeinderates formuliert und an den Projektentwickler Sturm weitergeleitet werden und dieser dann in einer Gemeinderatssitzung dazu Stellung nehmen.
Zu dieser Stellungnahme kam es in der jüngsten Gemeinderatssitzung aber nicht, da der Termin für die Firma Sturm wegen anderer Projekte zu kurzfristig sei. Sie schlug deshalb einen Termin vor der Sommerpause, zum Beispiel im Juni, vor. Der Gemeinderat nahm die Angelegenheit zur Kenntnis, eine Beschlussfassung erfolgte nicht. Bürgermeister Will informierte auch über die Demonstration im Ort, bei der er als Zuhörer anwesend war und die ohne Zwischenfälle verlaufen sei.
Die Wasserversorgung Steinfelds stand bereits letztes Jahr bei einer Informationsveranstaltung in der Scheßlitzer Grundschulturnhalle auf der Tagesordnung. Der Bürgermeister und die Verwaltungsstellenleiterin Maria Waldhäuser stellten nun den vorläufigen Zeitplan vor. Dieser muss aber noch mit den Planern und dem Wasserwirtschaftsamt abgestimmt werden. Steinfeld soll an die Juragruppe angeschlossen werden. Der Bürgermeister entschuldigte sich, dass die Steinfelder Gemeinderäte bei der März-Besprechung nicht eingeladen wurden. Er schlug deshalb eine kurzfristige Besprechung mit ihnen und dem Planungsbüro vor, um vor allem über den Trassenverlauf informieren zu können. Da auch das Leitungsnetz in Steinfeld saniert werden muss, sind nach Wills Angaben auch hier noch Untersuchungen und Planungen notwendig.
Maria Waldhäuser erläuterte, dass wegen des Haushaltsplans 21 Entscheidungen nötig seien. Um diesen zu entlasten, schlug sie deshalb bereits im Spätsommer vor, Vorauszahlungen, die innerhalb eines Monats bezahlt werden müssen, festzusetzen. Dazu müssten nach Waldhäusers Angaben auch die Geschossflächen für die Haupt- und Nebengebäude vor Ort festgestellt werden. Sie hoffe, dass der Baubeginn Ende der Sommerferien möglich sei.
Den Bauzeitenplan, die Finanzierung des Anschlusses an die Juragruppe durch Beiträge und die Vorauszahlungen in zwei Raten für den Verbesserungsbeitrag beschloss der Gemeinderat Stadelhofen am Schluss des ausgedehnten Sitzungspunktes. job/red