Langjähriges Engagement
Autor:
Schönbrunn im Steigerwald, Samstag, 12. Oktober 2024
Neun Feuerwehrdienstleistende durften in der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald an ihrem traditionellen Ehrungsabend für den aktiven Dienst geehrt werden.Bürgermeister Dirk Friesen dankte den...
Neun Feuerwehrdienstleistende durften in der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald an ihrem traditionellen Ehrungsabend für den aktiven Dienst geehrt werden.
Bürgermeister Dirk Friesen dankte den langjährig Aktiven für ihre großartigen Leistungen. Die Bürgerschaft und die Verwaltung könnten sich jederzeit auf die eigenen Feuerwehren verlassen. Sein Dank galt auch den Partnerinnen und Familien, die den Feuerwehreinsatzkräften bei Übungen und Einsätzen – oft zu ungünstigen Zeiten – stets den Rücken freigehalten haben.
Stellvertretender Landrat Johannes Maciejonczyk freute sich über die kurzfristige Teilnahme an der Feuerwehrehrung und stellte einige Statistiken des Landkreises vor, an denen auch die Gemeinde Schönbrunn anknüpfen könne. Er verdeutlichte das gute Miteinander in den Feuerwehren des Landkreises.
Kreisbrandrat Thomas Renner zollte den Geehrten großen Respekt und verdeutlichte, wie wichtig eine gute Infrastruktur für den Ernstfall sei. Er lobte auch die Jugendarbeit in der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald, welche einen Grundstein für den Fortbestand der Feuerwehren bilde.
25 Jahre aktiver Feuerwehrdienst
Bürgermeister Dirk Friesen, Kreisbrandrat Thomas Renner und Stellvertretender Landrat Johannes Maciejonczyk ehrten August Seuling von der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Zettmannsdorf für seinen 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst und überreichten ihm das Ehrenzeichen des Freistaats Bayern in Gold.
Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden von der FF Grub-Frenshof Jochen Bajohr und Stefan Morgenroth , von der FF Schönbrunn federführender Kommandant Tobias Hachinger, Matthias Dietz , Sebastian Hachinger, Manuel Hollet und Frank Scheller sowie von der FF Zettmannsdorf Matthias Seuling mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.