Druckartikel: Landmusikort des Jahres

Landmusikort des Jahres


Autor:

Bamberg, Montag, 26. April 2021

Schon heute werden viele kreative Ideen im ländlichen Raum umgesetzt, die jedoch häufig wenig Resonanz erfahren. Der Deutsche Musikrat und die Beauftr...


Schon heute werden viele kreative Ideen im ländlichen Raum umgesetzt, die jedoch häufig wenig Resonanz erfahren. Der Deutsche Musikrat und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) möchten mit dem „Programm Landmusik“ herausragende musikalische Projekte im ländlichen Raum fördern und loben daher den Preis als Landmusikort des Jahres aus. Dies kündigt der Bamberg-Forchheimer Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz ( SPD ) an. Der Preis richtet sich an Kommunen, Landkreise, Landgemeinden und Kleinstädte aus dem ländlichen Raum. Als ländlich im Sinne der Auszeichnung „Landmusikort des Jahres“ gelten Landgemeinden und Kleinstädte bis 20 000 Einwohner. Dabei werden 2021 (und 2022) insgesamt 13 „Landmusikorte des Jahres“ von einer fachkundigen unabhängigen Jury gekürt. Die ausgewählten Landmusikorte erhalten ein Preisgeld von je 5000 Euro und tragen die Auszeichnung „Landmusikort des Jahres“. Unter den 13 ausgewählten „Landmusikorten des Jahres“ wählt die Jury drei Bundespreisträger aus. Diese erhalten ein Preisgeld von 30 000 Euro (1. Preis), 20 000 Euro (2. Preis) bzw. 10 000 Euro (3. Preis). Bewerbungen können bis zum 14. Mai per E-Mail an den Deutschen Musikrat, Dr. Tilman Schlömp, unter schloemp@musikrat.de eingesendet werden. red