Konzerttermine für neue Saison stehen fest
Autor:
Bamberg, Donnerstag, 15. August 2024
Der Musikverein Bamberg hat die Konzerttermine für die Saison 2024/25 bekanntgegeben und lädt zu einer Reihe herausragender Veranstaltungen ein. Alle Konzerte finden jeweils um 20 Uhr in der...
Der Musikverein Bamberg hat die Konzerttermine für die Saison 2024/25 bekanntgegeben und lädt zu einer Reihe herausragender Veranstaltungen ein. Alle Konzerte finden jeweils um 20 Uhr in der Konzerthalle Bamberg statt.
Abonnements und Karten sind beim BVD-Kartenservice in Bamberg und online unter reservix.de erhältlich. Restkarten können noch an der Abendkasse erworben werden.
Das erste Konzert der Saison findet am Mittwoch, 18. September, statt. Das Barbican Quartet, als erster Preisträger des ARD-Wettbewerbs 2022 bekannt, wird Werke von Joseph Haydn , Maurice Ravel und Robert Schumann aufführen. Das in London ansässige Quartett, das seit 2015 besteht, hat sich insbesondere durch seinen kraftvollen und innigen Darbietungsstil in der Kammermusikszene einen Namen gemacht.
Am Freitag, 11. Oktober, steht das zweite Konzert auf dem Programm. Die Pianistin Lauma Skride wird unter anderem Werke von Franz Schubert , Domenico Scarlatti , Fanny Hensel und Franz Liszt interpretieren. Skride, die für ihre Interpretationen des deutschen klassischen und romantischen Repertoires geschätzt wird, war bereits mehrfach beim Musikverein Bamberg zu Gast.
Das dritte Konzert findet am Freitag, 15. November, statt. Ein Ensemble aus sieben international renommierten Solisten, darunter Sebastian Manz und Felix Klieser, wird Werke von Carl Nielsen, Jean Françaix und Ludwig van Beethoven präsentieren. Besonders hervorzuheben ist Beethovens Septett Es-Dur op. 20, das aufgrund seiner aufwändigen Besetzung selten aufgeführt wird.
So geht es im Januar weiter
Am Freitag, 10. Januar, wird das Barockorchester Le Concert Lorrain zusammen mit der Altistin Lara Morger auftreten. Auf dem Programm stehen verschiedene Werke von Johann Sebastian Bach , darunter die Kantate „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“ BWV 170 und die Suite für Orchester Nr. 2 h-Moll BWV 1067. Le Concert Lorrain hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2000 als eines der führenden Barockorchester etabliert.