Konzert mit tollem Solo

1 Min
Beeindruckend: Das musikalische Programm anlässlich des 45-jährigen Bestehens der Blaskapelle Pettstadt hat begeistert.
Beeindruckend: Das musikalische Programm anlässlich des 45-jährigen Bestehens der Blaskapelle Pettstadt hat begeistert.
Sonja Schlicht

Die Blaskapelle wollte ihr 50-jähriges Bestehen nicht im Schatten eines viel größeren Datums, nämlich dem 100. Geburtstag der „Keimzelle“ des Vereins, dem Männerchor Pettstadt, feiern. Deshalb hatte...

Die Blaskapelle wollte ihr 50-jähriges Bestehen nicht im Schatten eines viel größeren Datums, nämlich dem 100. Geburtstag der „Keimzelle“ des Vereins, dem Männerchor Pettstadt , feiern. Deshalb hatte die Vorstandschaft des Musik- und Gesangvereins beschlossen, bereits jetzt das „halbrunde“ Jubiläum der Abteilung Blaskapelle groß mit einem Konzert zu begehen.

Zur Feier dieses 45-jährigen Bestehens ließen sich die Musiker einiges einfallen. Obwohl sie baustellenbedingt mit dem Veranstaltungsort in die Nachbargemeinde Frensdorf ausweichen mussten, fanden zahlreiche Gäste den Weg und die Halle war restlos ausverkauft.

Auch der Nachwuchs wirkte mit

Die freudige Erregung aller Musiker und Musikerinnen übertrug sich rasch auf das Publikum, das die Darbietungen mit langanhaltendem Applaus belohnte. Begeistern konnten schon die „Kleinen“ aus der Bläserklasse unter Leitung von Falk Krause, die die Zuhörer im Kanon Eselstöne singen ließen. Karin Wagner hatte das Vororchester Pettstadt in den vergangenen Jahren zu einem leistungsstarken Ensemble weiterentwickelt, das seit 2023 zurecht seinen neuen Namen Jugendblasorchester führt.

Zusammen spielten die jungen und die erfahreneren Musikerinnen und Musiker aus beiden Orchestern unter ihrer Leitung unter anderem Silver Creek Valley (Kees Vlak), was beinahe die räumliche Kapazität der Bühne sprengte.

Damit er die Hände frei hat für seine Posaune, hat Michael Saffer seinen Platz am Dirigierpult des Symphonischen Blasorchesters Pettstadt bei diesem Konzert geräumt für den charismatischen Dirigenten, Oberstleutnant Professor Michael Euler, den Leiter des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr . Während die Musiker unter seinem Dirigat zu überzeugen wussten, brillierte Michael Saffer bei den Solostücken Trombone Concerto ( Satoshi Yagisawa ) und Czardas (Viotto Monti) an der Soloposaune.

Einen besonderen Akzent an diesem Abend setzte der Auftritt des Männerchores, der nach der Coronapause unter der Leitung von Carina Heinzel wieder zu alter Kraft zurückgefunden hat.

Verdiente Mitglieder des Musik- und Gesangvereins wurden dann geehrt. Herausragend genannt sei hier die Ehrung von Erwin Hohl für 70 Jahre aktives Singen im Männerchor. Ein gemütliches Beisammensein bei Unterhaltungsmusik rundete den Jubiläumsabend ab. red