Druckartikel: Können unter Beweis gestellt

Können unter Beweis gestellt


Autor:

Bamberg, Freitag, 22. Dezember 2023

Ein Tag des Stolzes und der Leistung war kürzlich in Bamberg bei der Jugendfeuerwehr/Löschgruppe Wunderburg. Einige engagierte Jugendliche stellten sich der anspruchsvollen Herausforderung, die...
Die erfolgreichen Floriansjünger nach der Bayerischen Jugendleistungsprüfung


Ein Tag des Stolzes und der Leistung war kürzlich in Bamberg bei der Jugendfeuerwehr /Löschgruppe Wunderburg. Einige engagierte Jugendliche stellten sich der anspruchsvollen Herausforderung, die Bayerische Jugendleistungsprüfung abzulegen.

Unter den wachsamen Augen von Stadtbrandrat Florian Kaiser, Stadtbrandmeister Maximilian Lengel und Stadtjugendfeuerwehrwart Alexander Wilhelm stellten sie in jeweils fünf Einzel- und Truppübungen sowie einer theoretischen Prüfung ihr fundiertes Wissen und Können unter Beweis. Die korrekte und erfolgreiche Durchführung der Übungen wurde von zwei Schiedsrichtern und einem Zeitnehmer des Kreisfeuerwehrverbandes Bamberg protokolliert.

Die Übungen umfassten feuerwehrpraktische Tätigkeiten wie das Ausrollen eines C-Schlauches, das Auswerfen einer Rettungsleine, das Vorbereiten eines CM-Strahlrohres, das Anlegen des Rettungsknotens und das Kuppeln von Saugschläuchen. Den Jugendlichen war die intensive Ausbildung durch ihren Ausbilder Jan Sieber anzumerken. Die Schiedsrichter Edgar Dünkel und Alexander Ohme äußerten sich sehr positiv über die Leistungen der Jugendlichen. Dünkel, der sich an sein erstes Abzeichen im Jahr 1978 erinnerte, teilte seine Emotionen und vermittelte damit eine tiefe Verbundenheit mit der Tradition der Feuerwehr.

Auch er legte das Abzeichen damals in der Jugendfeuerwehr Bamberg ab. Mittlerweile wohnt er seit Jahren im Landkreis und leistet dort seinen Feuerwehrdienst.

Jugendleistungsspange mit Stolz tragen

Alexander Ohme nutzte die Gelegenheit, den Jugendlichen die Bedeutung des Abzeichens und das richtige Tragen näherzubringen. Er betonte, dass die Jugendleistungsspange nicht nur ein Zeichen der Leistung in der Jugendfeuerwehr sei, sondern auch im aktiven Feuerwehrdienst mit Stolz getragen werden könne. Dies bestätigte auch Stadtbrandrat Florian Kaiser, der die Spange selbst erworben hat und sie seitdem an seiner Uniform trägt.

Die Prüfung war für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Demonstration ihres Engagements und Könnens, wobei Damian Czupajlo besondere Anerkennung erhielt, da er die Prüfung mit null Fehlerpunkten absolvierte. Bei der Übergabe der Jugendleistungsspange waren der Stolz und die Freude aller Jugendlichen deutlich zu spüren.

Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Spalier der erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Ausbildern und den stolzen Vertretern der Feuerwehrführung vor dem Feuerwehrhaus. Ein Moment, der die Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr Bamberg unterstreicht.