Druckartikel: Jugendfeuerwehren zeigen Bereitschaft und Know-how

Jugendfeuerwehren zeigen Bereitschaft und Know-how


Autor:

LKR Bamberg, Dienstag, 24. Oktober 2023

Kürzlich fand in der Stadthalle der Wissenstest der Jugendfeuerwehren statt. Die Teilnahme von 208 jungen Männern und 125 jungen Frauen aus 56...
Der Feuerwehrnachwuchs hat gezeigt, was in ihm steckt.


Kürzlich fand in der Stadthalle der Wissenstest der Jugendfeuerwehren statt. Die Teilnahme von 208 jungen Männern und 125 jungen Frauen aus 56 Feuerwehren mit 102 Betreuern zeigt die breite Beteiligung und das Engagement der Jugendlichen.

Die Abnahme erfolgte in vier Stufen: Stufe 1 (Bronze) mit 148 Teilnehmern, Stufe 2 (Silber) mit 95 Teilnehmern, Stufe 3 (Gold) mit 63 Teilnehmern und Stufe 4 (Diplom) mit 27 Teilnehmern, welche die Endstufe darstellt. Erfreulich ist natürlich, dass alle Teilnehmer den Test bestanden haben.

Die Schwerpunktthemen des Wissenstests waren „Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr “ und „Persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung“. Diese Themen spiegeln den Slogan der bayerischen Feuerwehren „Wenn’s drauf ankommt, sind wir bereit...“ wider und unterstreichen die Bedeutung von Sicherheit und richtiger Ausrüstung.

Im Gegensatz zu Erwachsenen kann von Jugendlichen in Gefahrensituationen nicht die gleiche Gelassenheit erwartet werden, daher ist die richtige Ausbildung und Ausrüstung von entscheidender Bedeutung. Der Wissenstest 2023 ist ein deutliches Zeichen für das Engagement und die Bereitschaft der Jugendfeuerwehren , sich auf die Anforderungen des Feuerwehrdienstes vorzubereiten.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Tests haben die Jugendfeuerwehren wieder einmal bewiesen, dass sie ein wichtiger Teil der Feuerwehrfamilie im Landkreis Bamberg sind. red