Helferkreis fährt wieder hoch
Autor:
Michelau, Dienstag, 01. März 2022
Die Fachstelle für Pflegende Angehörige im BRK-Mehrgenerationenhaus Michelau bildet seit über zehn Jahren Laien zu sogenannten Betreuungshelferinnen u...
           
Die Fachstelle für Pflegende Angehörige im BRK-Mehrgenerationenhaus Michelau bildet seit über zehn Jahren Laien zu sogenannten Betreuungshelferinnen und -helfern aus und vermittelt diese über ihren Seniorenbesuchsdienst an Familien zur zeitlichen Entlastung. Doch wie in vielen ehrenamtlichen Bereichen, hat auch hier Corona seine Spuren hinterlassen.
Der Leiter der Fachstelle, Frank Gerstner, erläutert: „Mit Beginn der Corona-Krise standen wir gleich vor zwei Problemen: Viele Seniorinnen und Senioren wollten keine Betreuungskräfte mehr ins Haus lassen aus Angst, dass sie sich anstecken könnten, und auch viele Betreuungskräfte haben ihr Ehrenamt ruhen lassen, aus demselben Grund.“
Zwei Jahre später ist Corona immer noch nicht besiegt, aber die meisten der Senioren sind geimpft – die Nachfrage nach stundenweisen Besuchen steigt kontinuierlich wieder an. Daher haben Gerstner und sein Team beschlossen, den „Helferkreis“, wie der Besuchsdienst offiziell heißt, wieder hochzufahren.
Den Start markiert ein neuer Qualifizierungskurs. Alle Helfer durchlaufen einen Qualifizierungskurs. Dieser findet ab dem 25. März an vier Freitagvormittagen statt. Die Kursinhalte erstrecken sich z.B. auf ein Grundwissen zu den verschiedenen Krankheiten im Alter, auf die Kommunikation mit Demenzkranken und Tipps zu Beschäftigung und Ernährung. Aber auch auf hauswirtschaftliche Aspekte in Privathaushalten wird in dem Kurs eingegangen. Für alle, die sich dem Helferkreis anschließen wollen, ist der Qualifizierungskurs kostenlos.
Gerstner: „ Uns geht es dabei um zwei Ziele: Die Angehörigen zeitlich entlasten und die Senioren vor Vereinsamung schützen. Unsere Helfer lesen vor, spielen Spiele, gehen spazieren ... kurz all das, worauf ihre Kunden Lust haben.“
Alle Informationen zum Qualifizierungskurs finden Interessierte unter http://kurse.generationennetzwerk.eu. Weitergehende Fragen beantwortet das Team um Gerstner unter Telefon 09571/959031 (Büro Lichtenfels) oder Tel. 09571/ 989151 (Büro Michelau ). red