Heiße Erfahrung am Brandcontainer bei Nullsicht gemacht
Autor:
Bamberg, Dienstag, 04. Februar 2025
Wichtige Erfahrungen sammelten Feuerwehrfrauen und -männer bei einer Übung am feststoffbefeuerten Brandcontainer, der vom Bayerischen Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration...
Wichtige Erfahrungen sammelten Feuerwehrfrauen und -männer bei einer Übung am feststoffbefeuerten Brandcontainer, der vom Bayerischen Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration finanziert und vom Landesfeuerwehrverband (LFV) Bayern organisatorisch begleitet wird.
Die Realbrandausbildung rotiert seit 2015 in Bayern. So war es Stadtbrandrat Florian Kaiser ein Anliegen, diesen wichtigen Baustein der Ausbildung wieder für die Feuerwehr Bamberg zu organisieren. Federführend durch den Fachbereich 3 – Aus- & Fortbildung wurde diesem Anliegen nachgegangen und bereits einige Monate im Voraus der Bedarf gemeldet.
Der Brandcontainer war mit knapp 60 Teilnehmenden der am stärksten besuchte Lehrgang im Jahr 2024. Nach theoretischen Einweisungen ging es voll ausgerüstet mit Schutzkleidung, Atemschutzgerät und Schutzoverall in den Brandraum, wo der Ausbildungsleiter der Firma Dräger eindrucksvolle Demonstrationen bot.
Jeder Durchgang wurde durch einen zusätzlichen Sicherungstrupp im Freien begleitet, der im Ernstfall hätte eingreifen können. Nach dem etwa 20-minütigen Aufenthalt im Brandcontainer ging es wieder in den Außenbereich, wo das richtige Entkleiden der mit Rauchgasen und Ruß kontaminierten Schutzkleidung besprochen und geübt wurde. Die Reaktionen der Teilnehmer fiel eindeutig aus: „Hammer Ausbildung!“, „So realitätsnah zu beobachten, wie sich die Flammen ihren Weg suchen, ist schon klasse!“ Auch Stadtbrandrat Kaiser, der den Durchgang als Teilnehmer absolviert hat, gab ein positives Resümee. „Der Brandcontainer ist ein sehr wichtiger Baustein in der Ausbildung. Die Anlage kann ich jeder Feuerwehr nur empfehlen!“ red