Gemeinde Bischberg ehrte ihre Ehrenamtlichen
Autor:
Bischberg, Mittwoch, 23. April 2025
Kürzlich fand im festlich geschmückten Unteren Schloss der Ehrungsabend der Gemeinde statt, bei dem zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bischberg für außergewöhnliche Leistungen geehrt wurden. Der Abend war von Respekt und Anerkennung für all jene geprägt, die sich mit großem Engagement für das Wohl der Gemeinde einsetzen und deren Leistungen das gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Leben bereichern.
Bürgermeister Michael Dütsch führte mit viel Charme und Empathie durch den Abend. Michaela Dütsch-Albert steuerte in ihrer Eigenschaft als Vorsitzende des Ortskulturrings Bischberg 1973 ein emotional gehaltenes Grußwort bei. Musikalisch wurde der Festakt von einem Quintett der Maintaler Blaskapelle Trosdorf umrahmt.
Ehrung für die Feuerwehr
Zu Beginn wurden die Leistungen im sportliches beziehungsweise kulturellen Bereich gewürdigt. Vier Vertreterinnen der Jugendfeuerwehr Tütschengereuth erhielten eine Ehrenurkunde sowie eine Anstecknadel für ihren ersten Platz beim Kreisjugendleistungsmarsch der Feuerwehren 2024. Jugendwart Felix Pfohlmann und Betreuer Tobias Rottmann nahmen die Auszeichnung gemeinsam mit den jungen Feuerwehrmitgliedern Emma Brehm, Paula Brehm, Edda Pfohlmann und Ronja Pfohlmann entgegen.
Melanie Trempa wurde für ihren Erfolg in der Oberfränkischen Meisterschaft im Kunstradfahren (U11) geehrt. Melanie Trempa, Mitglied des RMSV Concordia Hallstadt, erarbeitete sich einen Platz unter den besten Kunstradfahrern Oberfrankens.
Für ihren ersten Platz beim Wertungssingen der Kinder- und Jugendchöre sowie für ihre 40-jährige musikalische Leitung des Gesangsvereins Frohsinn erhielt Ulrike Mehling die Ehrung.
Dieter Hofmann erhielt eine Auszeichnung für sein 20-jähriges Engagement als Zweiter Vorsitzender der Maintaler Blaskapelle Trosdorf. Besonders hervorgehoben wurde seine Vielseitigkeit in der Vereinsarbeit