Druckartikel: Fördergelder für die Dorferneuerung in Oberfranken

Fördergelder für die Dorferneuerung in Oberfranken


Autor:

Bamberg, Freitag, 09. Mai 2025

Symbolische Übergabe des Förderbescheids an neun oberfränkische Gemeinden durch ALE-Abteilungsleiterin Kathrin Riedel (links) und Amtsleiter Lothar Winkler (rechts).


Neun oberfränkische Gemeinden dürfen sich freuen: Sie erhalten für ihre Dorferneuerungsmaßnahmen Fördergelder aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER). Auch Herrnsdorf (Gemeinde Frensdorf) im Landkreis Bamberg profitiert von der Förderung.

Das Fördervolumen beträgt für Oberfranken insgesamt über drei Millionen Euro bei einer Gesamtinvestition von über siebeneinhalb Millionen Euro. Die Abwicklung der von der EU und dem Freistaat Bayern finanzierten Förderungen übernehmen die bayerischen Ämter für Ländliche Entwicklung .

Für Oberfranken übergaben im Rahmen einer Feierstunde der Leiter des Amts für Ländliche Entwicklung Oberfranken (ALE), Lothar Winkler, und die ALE-Abteilungsleiterin Fachliche Dienste, Kathrin Riedel, symbolisch die Förderbescheide

an die Bürgermeister und eine stellvertretende Bürgermeisterin der betreffenden Kommunen.

„Ziel der ersten Auswahlrunde des ELER-Programms bis 2027 ist es, die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln“, erklärte Riedel. Amtsleiter Winkler betonte: „Die Neugestaltung von Straßen und Plätzen stärkt die Attraktivität des ländlichen Raums. Die Projekte sind ein absoluter Gewinn für die Gemeinden und Beweis für die engagierte Arbeit der Menschen vor Ort“.

Im Landkreis Bamberg profitiert Herrnsdorf (Gemeinde Frensdorf) von der Förderung. In der Ortsmitte von Herrnsdorf soll am Dorfgemeinschaftshaus ein zentraler und barrierefrei gestalteter Spielplatz für mehrere Altersstufen entstehen. Auf einer Freifläche sind Aufenthaltsbereiche für die Bürgerinnen und Bürger, Spiel- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche sowie Bewegungsangebote für Senioren geplant. Darüber hinaus sollen fußläufige Verbindungen in der Ortsmitte verbessert werden. Zur Gesamtinvestition von 250.300 Euro gibt es eine Zuwendung von 103.500 Euro. red