FC Wacker Bamberg mit neuem Vorstand
Autor: Redaktion
Bamberg, Montag, 08. November 2021
35 Mitglieder begrüßte Vorsitzender Axel Altstötter zur Hauptversammlung des FC Wacker Bamberg. Der bereits für 2020 angekündigte Rücktritt des Vorsta...
35 Mitglieder begrüßte Vorsitzender Axel Altstötter zur Hauptversammlung des FC Wacker Bamberg . Der bereits für 2020 angekündigte Rücktritt des Vorstands war im Interesse des Vereins wegen der Verhandlungen mit der Stadt Bamberg über die Platzneuanlage und Änderungen der Pachtbedingungen bis zu den nächsten Neuwahlen zurückgestellt worden.
Altstötter blickte zum Ende seiner Amtszeit auf seine Anfangsjahre beim FC Wacker zurück, in den er 2005 eingetreten ist. Im Jahr 2008 übernahm er den Vorsitz von Raimund Kohler, obwohl der Verein finanziell fast insolvent war. Mit der „exzellenten Finanzpolitik“ von Zweitem Vorsitzenden Roland Bäumler hätten sie im Laufe der Jahre den Verein saniert.
Nicht erfüllt hat sich Altstötters Wunsch nach einem Kunstrasenplatz. Finanziell prekär sei, wie für die anderen Vereine auch, die Corona-Zeit gewesen, da die Gaststätte nicht geöffnet werden durfte und der Sportbetrieb eingestellt gewesen sei. Auch dies sei noch „vertretbar“ überwunden worden.
Das Ziel der Vereinsführung, eine zukunftssichernde Jugendabteilung auf die Beine zu stellen, sei nach zähen Anfangsproblemen erreicht worden. Erfreut zeigte sich Altstötter über den enormen Zuwachs an Fußballspielern .
Mit Trainer Mirco Blum habe der Verein einen Trainer gewonnen, der mit attraktivem Fußball die Zuschauer anziehe und stets einen oberen Tabellenplatz erreicht habe. Auch die Zweite Mannschaft unter Trainer Frank Walter lasse mit guten Ergebnissen aufhorchen.
Nach langen Verhandlungen mit der Stadt Bamberg sei jetzt die Spielfelderneuerung mit einer neuen Sprinkleranlage abgeschlossen worden, für die unter der Regie von Alexander von Stetten auch ein Brunnen gebohrt worden sei.
Erfreut war Altstötter auch über die Erneuerung der Umkleidekabinen und Duschen, für die sich als Bauleiter Helmut Kreier mit seiner Altherren-Abteilung unermüdlich eingesetzt habe. Es sei ein wahres Schmuckstück entstanden.