Erfreuliche Berichte bei der Abteilungsversammlung

1 Min

Bei der Abteilungsversammlung der Basketballabteilung des 1. FC Baunach wurden überwiegend positive Nachrichten verkündet. Abteilungsleiter Jörg Mausolf betonte den unbefristeten Kooperationsvertrag...

Bei der Abteilungsversammlung der Basketballabteilung des 1. FC Baunach wurden überwiegend positive Nachrichten verkündet. Abteilungsleiter Jörg Mausolf betonte den unbefristeten Kooperationsvertrag mit den Bamberg Baskets, der Jugendtalenten Spielmöglichkeiten bietet. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind überwunden, und die Mitgliederzahl von 273 übertrifft die vor der Pandemie. Alle Jugendteams von der U8 bis zur U16 sind wieder aktiv, teils mit doppelten Mannschaften. Dank Jugendleiterin Claudia Helbing ist die Trainerbesetzung stabil. Herausforderungen bestehen noch bei der Kampfrichterschulung und der Gewinnung neuer Schiedsrichter.

Blick in die Zukunft

Erfreuliches gibt es vom geplanten Neubau der Mehrzweckhalle in Baunach : FC-Vorstand Volker Dumsky ist zuversichtlich, dass im Frühjahr 2025 die Grundsteinlegung erfolgt, um die Hallenproblematik zu lösen. Aktuell sind die Hallenzeiten knapp, und keine Mannschaft kann zweimal pro Woche trainieren. Trotzdem erzielten einige Jugendteams beeindruckende Ergebnisse: Die U12 gewann die Bezirksliga-Meisterschaft und die U14 den Titel in der Bezirksklasse.

Finanzen im Blick

Klaus Meixner berichtete erfreuliche Neuigkeiten aus Baunach : Die 2. Mannschaft gewann den Bezirkspokal in der Bezirksoberliga. Die 3. Herrenmannschaft stieg in die Bezirksklasse auf, musste sich jedoch vor Saisonbeginn zurückziehen. Meixner war zufrieden mit dem vierten Platz seiner Damenmannschaft in der Bezirksliga und freute sich über drei Neuzugänge in der Sommerpause.

Finanzchef Bernhard Fuchs präsentierte den ausgeglichenen Kassenstand. Er erklärte, dass die Ausgaben für den Spielbetrieb, wie höhere Meldegelder, Passgebühren und Schiedsrichterkosten, die Abteilungsbeiträge übersteigen.

Daher beantragte Jörg Mausolf eine Beitragserhöhung auf 30 Euro für Jugendliche und 60 Euro für Aktive. Der Antrag wurde einstimmig angenommen, da man unter den Spielgeldern der umliegenden Basketballvereine bleibt. red