Druckartikel: Ein Konzert mit „Frohsinn“, Wein und Gesang

Ein Konzert mit „Frohsinn“, Wein und Gesang


Autor:

Oberhaid, Dienstag, 20. Dezember 2022

Nach langer pandemiebedingter Pause konnte der Gesangverein „Frohsinn“ vor kurzem wieder zu einem ganz besonderen Konzert einladen. Anstelle des...
Die Männerchöre zeigten ihr ganzes Können.


Nach langer pandemiebedingter Pause konnte der Gesangverein „Frohsinn“ vor kurzem wieder zu einem ganz besonderen Konzert einladen. Anstelle des ursprünglich geplanten Weinfestes wurde ein musikalisch-kulinarischer Abend im Unteren Schloss unter dem Titel „Wein und Gesang“ durchgeführt, ein Konzert ohne Solisten, dafür mit drei Chören des Vereins und mit dem Männerchor des Patenvereins, dem Männerchor des MGV Oberhaid .

Im gut gefüllten Festsaal des Schlosses erklärte der Gemischte Chor des gastgebenden Vereins feierlich im Satz von Friedrich Silcher, dass die Wahrheit im Wein („In vino veritas“) zu finden sei. Eingängige Melodien in ansprechenden Sätzen ergänzten seine Darbietungen: Filmmusiken und alte Schlagermelodien.

Der Chor zeigte sich bestens vorbereitet und glänzend aufgelegt. Klare Aussprache, dem Text angepasste Dynamik und beachtliches Stimmvolumen kennzeichneten alle seine Auftritte.

Oberhaider Männerchor in Aktion

Zwei Männerchöre trugen wesentlich zum Gelingen des Konzerts bei: Der Männerchor Oberhaid unter Leitung von Nicole Strohschein beeindruckte durch Zahl und Klang mit a cappella dargebotenen Sätzen. Der „Zauber der Musik“ (so einer seiner Titel) ging schnell vom Chor auf die Zuhörer über.

Das Konzert wurde eröffnet und beschlossen durch den Männerchor des Gesangvereins Frohsinn. Die zahlenmäßig überschaubare Mannschaft bot in bester Sängerlaune mitreißende Musik vom Feinsten. Trinklieder, Liebeserklärungen wie „Du bist das süßeste Mädel der Welt“ oder Ratschläge für die Frauenwelt („Nehm’n Se’n Alten!“) – alles geriet beeindruckend lebendig und begeisterte das Publikum. Beim letzten Titel „Trink, trink, Brüderlein, trink!“ sangen nach kurzer Zeit alle Zuhörer mit, ebenso wie beim Abschlusslied des Abends „Aus der Traube in die Tonne“.

Alle Chöre beim Abschlusslied

Die Begleitung der Frohsinns-Chöre hatte Helmut Mehling am Klavier übernommen. Die Gesamtleitung des Konzerts lag in den Händen der bewährten Dirigentin von Gemischtem Chor und Männerchor , Ulrike Mehling.

Vorstand Hans Kröner hielt seine Begrüßung und seine Dankesworte sehr kurz, um einerseits seine angeschlagene Stimme zu schonen, und um andrerseits den Anwesenden die Möglichkeit zu geben, das aufgebaute Buffet im Erdgeschoss zu genießen. Die Mitglieder des Vereins hatten Fingerfood und kleine Snacks vom Feinsten zubereitet und alle Köstlichkeiten zudem gekonnt angerichtet und optisch ansprechend in Szene gesetzt. Alle Anwesenden waren sich einig: Das war ein wirklich gelungener Abend – mit Frohsinn, Wein und Gesang.

Helmut Mehling