Die Klagen des Propheten
Autor:
Geisfeld, Montag, 11. März 2024
Der Verein zur Pflege und Förderung der Kirchenmusik in der Pfarrei St. Magdalena in Geisfeld lädt am Sonntag, 17. März, um 17 Uhr zu einem Konzert in die Pfarrkirche ein.Das Ensemble „canto chiaro“...
Der Verein zur Pflege und Förderung der Kirchenmusik in der Pfarrei St. Magdalena in Geisfeld lädt am Sonntag, 17. März, um 17 Uhr zu einem Konzert in die Pfarrkirche ein.
Das Ensemble „canto chiaro“ ist eine solistisch besetzte Vokalgruppe, das sich der Aufführungspraxis Alter Musik widmet. Die Sänger und Sängerinnen sind allesamt aktuelle oder ehemalige Gesangsstudierende der Hochschule für Musik Würzburg und konzertieren bereits deutschlandweit mit renommierten Vokalensembles und Chören , teilen die Organisatoren mit. In das Konzert einbezogen werden historische Instrumente wie Gamben und die Truhenorgel.
Ihr diesjähriges Passionsprogramm setzt sich mit den Inhalten der Lamentationes Hieremiae (Klagen des Propheten Jeremias nach dem Fall Jerusalems) auseinander. In diesen alten religiösen Texten (ursprünglich ca. 500 vor Christus ) tauchen Themen wie Zerstörung, Krieg sowie Verzweiflung und Klage auf, die liturgisch in die Passionszeit passen und auch tagesaktuell mit den Geschehnissen auf der Welt in Verbindung stehen.
Die Welt in Unruhe
Heute, wie damals im 16. und 17. Jahrhundert, befindet sich die Welt in tiefer Unruhe: Erfindungen und Entdeckungen ermöglichen neue Wege, aber die Herrschenden halten mit Krieg und Gewalt an ihren Privilegien fest. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer und entlädt sich in Aufstand und Revolution. Damals stürzte der Dreißigjährige Krieg Europa ins Chaos, und heute beherrscht die Angst vor einem neuen, weltweiten Krieg das Denken der Menschen. Trotz hoher Veranstaltungskosten will der Verein auch dieses besondere Konzert bei freiem Eintritt anbieten und hofft auf rege Beteiligung und großzügige Spenden. red