Druckartikel: Diamanthochzeit gefeiert

Diamanthochzeit gefeiert


Autor: Evi Seeger

Steppach, Samstag, 16. August 2025

Hannelore und Peter Rost mit Bürgermeister Gerd Dallner (links) und stellvertretendem Landrat Bruno Kellner (rechts).


Der Garten, in dem Peter und Hannelore Rost ihre Gäste empfangen, strahlt Harmonie aus. Genauso wie die Eheleute selbst, die – man mag es kaum glauben – ihre Diamantene Hochzeit feierten. „Wir sind halt glücklich und zufrieden“, nennt Hannelore Rost den Grund dafür. Es sei ein sehr heißer Tag gewesen, als sie vor 60 Jahren in der Höchstadter Christuskirche vor den Traualtar traten, erinnern sich die Ehejubilare. Im „Cafe Ramona“ in Lonnerstadt haben sich die beiden einst kennengelernt.

Bis dahin waren die Stationen ihres jungen Lebens völlig unterschiedlich verlaufen: Nach der Flucht aus Oberschlesien fand die Familie von Hannelore Rost in der Gastwirtschaft Friedel in Zentbechhofen ein einstweiliges Zuhause. Etwa zehn Jahre war sie alt, als sie nach Höchstadt umsiedelten, da der Vater Arbeit in der Weberei gefunden hatte. In der Großen Bauerngasse erlernte das junge Mädchen den Beruf der Friseurin.

Peter Rost ist in Lobstädt bei Leipzig geboren. Da sein Vater bei einer dänischen Firma arbeitete, verbrachte er seine Kindheit auf der Insel Bornholm und ging dort auch acht Jahre lang zur Schule. 1958 zog die Familie nach Höchstadt. In Ebermannstadt lernte der junge Mann das Bäckerhandwerk und legte die Gesellenprüfung ab. Dann ging er zur Bundeswehr . Nach seinem Ausscheiden arbeitete er 41 Jahre lang – bis zum Ruhestand – als Lkw-Fahrer. Drei Kinder besiegelten den Bund fürs Leben. Elf Enkelkinder und sechs Urenkelkinder – das siebte ist unterwegs – ließen die Familie wachsen. Ihr Haus haben Peter und Hannelore Rost mit viel Eigeninitiative gebaut.

Heute erfreuen sie sich an Waldspaziergängen und halten sich mit der Arbeit im Garten fit. Zur Fitness tragen die Sportgeräte im eigenen Haus bei. Hannelore Rost verrät auch, dass sie beide gerne tanzen – im eigenen Wohnzimmer und zur Musik der 1960er Jahre.

Für die Gemeinde Pommersfelden gratulierte Bürgermeister Gerd Dallner. Die Glückwünsche des Landkreises übermittelte stellvertretender Landrat Bruno Kellner. Evi Seeger