Der größte Breitengüßbacher Verein wird 100 Jahre alt
Autor: Johannes Michel
Breitengüßbach, Dienstag, 11. Juli 2023
Bahnhof-straße Breitengüßbach, kurz vor 13 Uhr. Der Festzug mit Hunderten Teilnehmerinnen und Teilnehmern des TSV, aber auch zahlreicher anderer...
Bahnhof-
straße Breitengüßbach , kurz vor 13 Uhr. Der Festzug mit Hunderten Teilnehmerinnen und Teilnehmern des TSV, aber auch zahlreicher anderer Ortsvereine, setzt sich in Bewegung. Ziel ist die Hans-Jung-Halle, wo sich der TSV am Nachmittag mit einem Festkommers präsentiert. Dabei spielt auch die Geschichte eine wichtige Rolle, die Christian Chandon, Leiter der Kommunalen Archivpflege im Landkreis Bamberg, in der Halle in Schlaglichtern vorstellt.
Die Gründung 1923 fällt in eine Zeit, in der viele Sportvereine aus dem Boden schießen. Der Erste Weltkrieg ist vorbei, die Menschen wollen sich sportlich betätigen. Zunächst gibt es Abteilungen für Leichtathletik, Turnen und Fußball – kein leichtes Unterfangen, denn Fußball gilt zu dieser Zeit als nicht ganz ernst zu nehmende Sportart. Nach dem Zweiten Weltkrieg, als der Sportbetrieb zum Erliegen kam, entstand schließlich der heutige TSV.
Über die Geschichte des Vereins gibt eine Chronik Auskunft, die unter der Leitung von Ralf Kestel erstellt wurde. Auf über 120 Seiten finden sich viele Fotos und auch ein Abdruck der ersten Vereinssatzung von 1923.
Mehrere große Abteilungen
Heute gibt es acht Abteilungen: die drei aus der Gründungszeit, Tischtennis (gegründet 1970), Kegeln (1972), Basketball (1973), Wandern (1978) und Tanzsport / United Dance Team (1991). Die größte Abteilung stellen die Fußballer mit 261 Mitgliedern, gefolgt von Gymnastik (253), Basketball (219) und Tanzsport (170).