Delegation aus Tunesien besucht Baunach-Allianz
Autor:
Baunach, Mittwoch, 11. Dezember 2024
Die Bedeutung globaler Partnerschaften im Kampf gegen den Klimawandel zeigt sich erneut deutlich: Eine tunesische Delegation besuchte kürzlich die Gemeinden der Baunach-Allianz. Laut einer aktuellen...
Die Bedeutung globaler Partnerschaften im Kampf gegen den Klimawandel zeigt sich erneut deutlich: Eine tunesische Delegation besuchte kürzlich die Gemeinden der Baunach-Allianz. Laut einer aktuellen Pressemeldung reisten Generalsekretärin Jamila Nciri und die Leiterin des städtischen Bauamtes Aida Chaieb für insgesamt vier Tage nach Deutschland. Im Anschluss nahmen sie an einer Konferenz in Frankfurt teil.
Ein abwechslungsreiches Programm bot den Besuchern umfassende Einblicke in die Vielfalt und Infrastruktur der Baunach-Allianz. So besuchte die Delegation unter anderem kommunale Einrichtungen wie Kindergärten, die Feuerwehr und die Bibliothek in Ebern, die Kläranlage in Baunach , die ehem. Synagoge in Reckendorf sowie den Vogelbeobachtungsturm in Pfarrweisach. Dabei standen besonders der Austausch und das Kennenlernen mit Bürgermeistern und Gemeindevertretern im Vordergrund.
Zudem nutzte die Baunach-Allianz den Aufenthalt der Delegation zur Konkretisierung bereits vorhandener Projektideen. Ein geplantes Pilotprojekt im Bereich erneuerbare Energien umfasst zum Beispiel die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Rathaus in El Maamoura und die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED. Workshops und Erfahrungsaustausche sollen das Projekt auf beiden Seiten ergänzen und abrunden.
Die benötigten Fördermittel für diese Projekte kommen allerdings nicht aus der Baunach-Allianz selbst.
Stattdessen stellt der Bund über Engagement Global die nötigen Finanzmittel bereit. Die Organisation, finanziert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung , unterstützt Kommunen im Bereich der Entwicklungspolitik mit Beratung und Mitteln. red