Bund fördert die Generalsanierung
Autor:
Bamberg, Donnerstag, 28. Sept. 2023
Sie ist einer der Lieblingsorte der Bamberger – die Villa Remeis. Nahezu jeder kennt sie und den spektakulären Ausblick von dort oben über die Stadt....
Sie ist einer der Lieblingsorte der Bamberger – die Villa Remeis. Nahezu jeder kennt sie und den spektakulären Ausblick von dort oben über die Stadt. Es ist ein gutes Jahr her, da zeigten Vertreter der Stadtverwaltung dem Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz auf ihrer Fördertour die Villa Remeis und ihren dringend sanierungsbedürftigen Zustand.
Parteiübergreifende Freude
„Hier war sofort klar, dass schnell etwas passieren muss“, so Andreas Schwarz , der im Bundestag im Haushaltsausschuss sitzt. „Durch die Instabilität des gesamten Hanges hatten sich im Gebäude bereits tiefe Risse gebildet.“ Schwarz konnte nun mit seinen Kolleginnen und Kollegen im Förderprogramm „Kulturinvest“ 50 Prozent der Gesamtkosten von sechs Millionen Euro für die Sanierung des Anwesens auf den Weg bringen.
Auch CSU-Abgeordneter Thomas Silberhorn zeigte sich erleichtert: „Es ist eine erfreuliche Nachricht für Bamberg , dass sich der Bund im Rahmen des Programms Kulturinvest erneut an den umfangreichen Sanierungsarbeiten beteiligt.“ Weiter stellt Silberhorn fest: „Für den Erhalt der Unesco-Weltkulturerbestätten trägt auch der Bund eine Mitverantwortung.“ Der Bund bezuschusste die Komplettsanierung der Klosteranlage St. Michael 2015 mit 5,4 Millionen und 2018 mit 24 Millionen Euro.
Und die Grünen-Abgeordnete Lisa Badum sagt: „Unsere historischen Stätten in Bamberg erzählen unsere Geschichte und sind ein bedeutender Teil des kulturellen Erbes in Europa. Die fünf Millionen Euro Förderung aus dem Bundesprogramm Kulturinvest sind ein wichtiger Beitrag, um sicherzustellen, dass diese Stätten für zukünftige Generationen erhalten und zugänglich bleiben.“ red