Als besonderen Service hat die Stadt Bamberg seit Beginn der Pandemie ein spezielles Corona-Bürgertelefon betrieben. "Ich freue mich sehr, dass sich s...
Als besonderen Service hat die Stadt Bamberg seit Beginn der Pandemie ein spezielles Corona-Bürgertelefon betrieben. "Ich freue mich sehr, dass sich so viele Mitarbeiter der Stadtverwaltung bereiterklärt haben, das Bürgertelefon zu betreiben und den Bürgern aus Stadt und Landkreis Hilfestellungen im Dschungel der Maßnahmen und Regelungen zur bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zu geben", so Oberbürgermeister Andreas Starke in der Mitteilung aus dem Rathaus.
Inzwischen wird dieser Service nur noch wenig nachgefragt, so dass die Stadt das Corona-Bürgertelefon unter Telefon 0951/87-2525 zum 31. März einstellt. Tagesaktuelle Informationen über die Corona-Pandemie im Allgemeinen und sich daraus ergebende Maßnahmen für die Stadt Bamberg im Besonderen werden auf der Homepage www.stadt.bamberg.de veröffentlicht. Fortgeführt wird die Impf-Hotline unter 0951/87-2424 nach der Pause während der Osterferien. Ab Montag, 12. April, bleibt sie bis Freitag, 21. Mai, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Per Telefon informiert weiterhin die Coronavirus-Hotline der bayerischen Staatsregierung unter 089/122220 (montags bis freitags, 8 bis 18 Uhr, samstags, 10 bis 15 Uhr). Als weitere Anlaufstelle bietet sich die Coronavirus-Hotline des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit unter 09131/68085101 an (montags bis freitags, 8 bis 18 Uhr, samstags und sonntags, 10 bis 16 Uhr).
Empfehlenswert sind der Mitteilung zufolge darüber hinaus die Homepages vom Bayerischem Gesundheitsministerium (www.stmgp.de) und Bayerischem Innenministerium (www.stmi.bayern.de). red