Bürgerschaftliche Hilfe wird belohnt
Autor:
LKR Bamberg, Sonntag, 20. Februar 2022
Angelika Munzert aus Selbitz betreut als ehrenamtlich tätige Einzelperson drei Senioren. Alle drei sind auf Unterstützung angewiesen und haben deshalb...
Angelika Munzert aus Selbitz betreut als ehrenamtlich tätige Einzelperson drei Senioren . Alle drei sind auf Unterstützung angewiesen und haben deshalb einen Pflegegrad erhalten. Dieses Ehrenamt mit durch die Pflegekassen finanzierter Aufwandsentschädigung hat sich nun seit einem Jahr auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege etabliert, heißt es in einem Pressebericht der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken.
Gerade in ländlichen Gebieten mit geringer Abdeckung durch professionelle Dienste sind weiterhin neue Ehrenamtliche gesucht, um Menschen mit Hilfebedarf den Verbleib in der Häuslichkeit zu ermöglichen. Diese ergänzen das Angebot an verschiedensten Betreuungs- und Entlastungsleistungen, welche Wohlfahrtsverbände, Nachbarschaftshilfen, Vereine und andere Träger mit umfassend geschulten ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen.
Im Vorfeld ihrer Arbeit erhalten zukünftige ehrenamtlich tätige Einzelpersonen eine kostenlose Schulung über acht Unterrichtseinheiten – sofern sie von Berufs wegen keine Fachkraft sind. Im Anschluss können sie Menschen, mit denen sie nicht bis zum zweiten Grad verwandt oder verschwägert sind, durch Alltagsbegleitung oder hauswirtschaftliche Dienste unterstützen und im Gegenzug eine Aufwandsentschädigung erhalten.
Um andere Interessierte über diese Möglichkeit zu informieren und dafür zu motivieren, war Angelika Munzert für ein Interview bereit:
Frau Munzert, wie sind Sie auf die Tätigkeit als ehrenamtliche Einzelperson aufmerksam geworden?
Ich betreue schon länger eine pflegebedürftige Dame aus der Nachbarschaft. Ihre Tochter hat von der ehrenamtlich tätigen Einzelperson in der Zeitung gelesen und mir davon erzählt. Jetzt nutzen wir für meine Arbeit den Entlastungsbetrag der Pflegekasse und ich bekomme eine Aufwandsentschädigung. 8,50 Euro pro Stunde ist doch eine Anerkennung, über die ich mich sehr freue.