Die Bamberger Arbeitsgemeinschaft chronisch kranker und behinderter Menschen (Arge) hat während der Messe für Inklusion und Migration auf dem Gelände...
Die Bamberger Arbeitsgemeinschaft chronisch kranker und behinderter Menschen (Arge) hat während der Messe für Inklusion und Migration auf dem Gelände der Dr. Pfleger GmbH das breite Informationsangebot der 19 Selbsthilfegruppen chronisch kranker und behinderter Menschen vorgestellt: In Gesprächen berieten Vorsitzender Rudolf Zahn, Stellvertreterin Ulrike Verleger (Parkinson), Schriftführer Volker Hoffmann (DGM), Claudia Ramer vom Blindenbund sowie Vertreter vom LV Niere, Morbus Bechterew und der EUTB (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung / SkF). Ebenso waren der Gehörlosen-Ortsverband, Schlaganfallbetroffene und Hand+Fuß präsent.
Broschüren mit den Kontakten der Selbsthilfegruppen und Partner wurden gerne mitgenommen – auch die Festschrift zum 30. Jubiläum 2022. Goolkids als Veranstalter von „MITeinander Vielfalt erLEBEN“ hatte im Eingangsbereich einen eigenen Stand.
Vera Mamerow überbrachte im Namen der Stadt die Grüße der Bamberger Bürgermeister und des Stadtrats. Mit den Stadträtinnen Claudia John und Anna Niedermaier, Thomas Söder (Bürgermeister Hallstadt) und Sabine Saam ( Behindertenbeauftragte Baunach) unterstrichen weitere Politiker ihr Interesse.
Beim Rundgang mit Robert Bartsch (Goolkids) und Lukas Parzych (ginaS) war Erwin Horak, Präsident „Special Olympic Bayern“, dabei – Bamberg ist „Host Town“. Zu „20 Jahre Behindertengleichstellungsgesetz in Bayern“ diskutierten auf dem Podium Rudolf Zahn, Claudia Ramer, Jonas Glüsenkamp (2. BM Bamberg ), David Ochs (IntegraMensch) und Dr. Dorothea Taube (Uni Bamberg ) weitere Maßnahmen für eine inklusivere Gesellschaft.
Die Arge (www.arge-bamberg.de) bereitet schon die nächste Aktion am 5. Mai beim Gabelmann vor: Zum „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“ steht die Forderung von Rampen beim neuen S-Bahn-Halt Süd im Fokus, Politiker werden Antworten geben zur Barrierefreiheit. Ab 14 Uhr ist ein buntes Programm mit Rolli-Fahrten, Hindernis-Parcours, Barriere-Checker und der KUFA-Band „Ramba Zamba“ vorgesehen. red