Bildung für die Zukunft
Autor:
Bamberg, Dienstag, 09. Juli 2024
Die staatlich anerkannten Umweltstationen in Bayern präsentierten sich im Bayerischen Landtag . Verbunden durch die ANU Bayern, stellten sie ihre hochwertige außerschulische Bildungsarbeit vor.
Bedeutung betont
Judith Fürst, Leiterin der Umweltstation Fuchsenwiese, betonte die Bedeutung dieser Stationen für Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung in der Region Bamberg und darüber hinaus. Die 65 bayerischen Umweltstationen zeigten ihre Rolle als starker Motor für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Politikerinnen und Politiker sowie BNE-Bildnerinnen und -Bildner diskutierten die wertvolle Arbeit der Stationen und probierten verschiedene Aktivangebote aus, darunter ein Wertespiel, das Weltverteilungsspiel und Experimente zum Klimawandel.
Diese Aktivitäten verdeutlichten die Relevanz von BNE-Methoden für alle Altersgruppen und die innovative Bildungsarbeit der Umweltstationen . Vertreterinnen und Vertreter der Stationen demonstrierten, wie Themen wie Klimawandel und Biodiversität durch partizipative Prozesse vermittelt werden.
Förderung verdoppeln
Seit einem Landtagsbeschluss von 1993 sollen in Bayern flächendeckend Umweltstationen etabliert werden, finanziell unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz. Trotz stagnierender Fördermittel und steigender Kosten fordert die ANU Bayern eine Verdopplung der Förderung, um die hochwertige BNE in Bayern auch in Zukunft sicherzustellen. red