Bier und Blasmusik

1 Min
Die Musiker des Musikvereins Zapfendorf sorgen für Stimmung.
Die Musiker des Musikvereins Zapfendorf sorgen für Stimmung.
Eva Helmreich
Märsche, Polkas und Rock: Die Bläser zeigen eindrucksvoll ihr Können.
Märsche, Polkas und Rock: Die Bläser zeigen eindrucksvoll ihr Können.
 

Zum dritten Mal hieß es „O’Zapfd is!“ in Zapfendorf: Bereits um 18 Uhr trafen die ersten Gäste ein und suchten sich in der dekorierten Turnhalle...

Zum dritten Mal hieß es „O’Zapfd is!“ in Zapfendorf : Bereits um 18 Uhr trafen die ersten Gäste ein und suchten sich in der dekorierten Turnhalle einen Platz.

Offiziell eröffnet wurde das dritte „O’Zapfd is!“ dann um 19 Uhr mit dem Bieranstich, den in diesem Jahr Bürgermeister Michael Senger übernahm. Mit nur zwei Schlägen stach er das Bierfass an, das er direkt zum Freibierfass erklärte.

Die fast 50 Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Zapfendorf gestalteten und umrahmten den Stimmungsabend mit einer bunten Mischung an Stücken aus verschiedenen Genres.

Im ersten Teil des Abends wurde auf traditionelle Blasmusik mit berühmten Polkas wie die „Kuschelpolka“ und „Prager Gassen“ sowie Märschen wie dem „Egerländer Fuhrmannsmarsch“ und „Dem Land Tirol die Treue“ gesetzt.

Das Publikum wurde eingeladen, die Bläser singend zu unterstützen, so dass schon hier gute Stimmung aufkam.

Nach einer kurzen Pause ging der Musikverein zum modernen Repertoire aus dem Rock- und Pop-Genre über. Hier wurden Arrangements namhafter Künstler wie Toto, Coldplay und Herbert Grönemeyer zum Besten gegeben.

Mit einigen Showeinlagen in den Musikerreihen, dem Auftritt der Ehrendirigenten Wolfgang Reh bei „ Abba Gold“ und Daniel Dippold bei „80er Kult(tour)“ erreichte der Abend seinen Höhepunkt.

Die Mitglieder des Musikvereins bedankten sich bei allen Gästen und Zuhörern für den schönen Abend und erklärten, sie freuten sich schon auf die Auftritte bei den nächsten Veranstaltungen wie dem Adventskonzert sowie dem Frühjahrskonzert und dem „O’Zapfd is!“ in 2024. Eva Helmreich