Druckartikel: Besonderes Engagement

Besonderes Engagement


Autor:

Schlüsselfeld, Mittwoch, 02. Juli 2025

Die zahlreichen Geehrten freuen sich mit den Ehrengästen.


„Ich kann nur den Hut ziehen vor dem, was Sie leisten!“ Mit diesen Worten sprach der Stellvertretende Bamberger Landrat Bruno Kellner den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Johanniter-Unfall-Hilfe in Oberfranken seinen Dank aus.

Beim Ehrungsabend in Schlüsselfeld wurden 41 freiwillige Einsatzkräfte für ihre verdienstvollen Tätigkeiten ausgezeichnet. Laut einer Pressemeldung der Johanniter-Unfall-Hilfe erhielten die Geehrten nicht nur Ehrenurkunden, sondern auch Bestellungsurkunden für ihre Aufgaben als Funktionsträger im Bevölkerungsschutz , etwa als Einsatzleiter Rettungsdienst oder Zugführer.

Tausende Stunden geopfert

Im Rahmen des Abends wurden unter anderem Einsätze bei der Hochwasserkatastrophe im Süden Bayerns sowie bei der Absicherung der Spiele der letztjährigen Fußballeuropameisterschaft gewürdigt. Insgesamt leisteten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Johanniter Oberfranken im Jahr 2024 tausende Stunden in ihrer Freizeit. Allein im Bereich der Sanitätsdienste, also der Absicherung von Veranstaltungen wie Sportevents oder Konzerten, waren sie 122 Mal im Einsatz.

„Fundament unserer Gesellschaft“

„Ihr Einsatz und Ihr Engagement sind das Fundament unserer Gesellschaft“, betonte Philipp Geus, Mitglied des Regionalvorstands der Johanniter in Oberfranken . Schlüsselfelds Bürgermeister Johannes Krapp hob hervor, wie wichtig die Arbeit der Johanniter gerade in unsicheren Zeiten sei. Organisationen wie die Johanniter sorgten für ein Gefühl von Sicherheit: „Vielen Dank für Ihren Einsatz!“, so Krapp. Der Ehrungsabend verdeutlichte die Bedeutung des Ehrenamts in der Region und stand im Zeichen des Respekts und der Wertschätzung für die Freiwilligen. Neben Bruno Kellner und Johannes Krapp würdigten auch Philipp Geus und Götz von Rotenhan in ihrer Funktion als Regionalvorsitzende der Johanniter das außergewöhnliche Engagement der Helferinnen und Helfer. red