Berufsberater für alle Fälle: Schulabschluss, und jetzt?
Autor:
Bamberg, Donnerstag, 07. März 2024
„Zukunft will gelernt sein“ – unter diesem Motto steht die diesjährige Woche der Ausbildung der Bundesagentur für Arbeit. Vom 11. bis 15. März werben Arbeitsagenturen und Jobcenter in ganz...
„Zukunft will gelernt sein“ – unter diesem Motto steht die diesjährige Woche der Ausbildung der Bundesagentur für Arbeit .
Vom 11. bis 15. März werben Arbeitsagenturen und Jobcenter in ganz Deutschland für die duale Berufsausbildung und informieren über Vorteile und Karrierewege. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor.
Abschluss in der Tasche
Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Berufsberater Michael Wolf gibt dazu nützliche Informationen: „Trotz praktischer Begabung ist es für Jugendliche mit nicht so guten Noten oft schwierig, eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Eine zweijährige Ausbildung mit weniger schulischer Theorie und mehr Praxis kann hier die Lösung sein. Diese weniger theorielastigen Ausbildungen sind ein Jahr kürzer als die meisten anderen.“
Eine Vielfalt von Berufen
Zweijährige Ausbildungsberufe gibt es in vielen Berufsfeldern. Neben der Metall- und Elektroindustrie, dem Baugewerbe und der Textilbranche gibt es beispielsweise auch im Maschinen- und Anlagenbau, im Lager- und Logistikbereich oder im Hotel- und Gaststättengewerbe Möglichkeiten, eine Lehre zu beginnen. Einige zweijährige Ausbildungsberufe werden in Fachrichtungen wie Fachkraft für Metalltechnik , Konstruktionstechnik oder Montagetechnik angeboten.
Umfangreiches Angebot