Druckartikel: Alltagshelden in Bamberg

Alltagshelden in Bamberg


Autor:

Bamberg, Dienstag, 13. Juni 2023

Den Haushalt effizienter gestalten, die Finanzen im Griff haben, Familie und Beruf unter einen Hut bringen. Dazu nachhaltig wirtschaften und...
Sichtlich stolz und erleichtert über die bestandene Prüfung blicken die Absolventen in eine Zukunft mit vielfältigen Berufschancen.


Den Haushalt effizienter gestalten, die Finanzen im Griff haben, Familie und Beruf unter einen Hut bringen. Dazu nachhaltig wirtschaften und regionale Lebensmittel kreativ und saisonal verarbeiten. Das und vieles mehr wird in der einsemestrigen Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung vermittelt. Neun Frauen und ein Mann aus den Landkreisen Bamberg , Forchheim und Haßberge dürfen sich ab sofort „Fachkraft für Ernährung und Hauswirtschaft“ nennen.

Im Rahmen einer Feierstunde am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) erhielten sie nun ihre Zeugnisse.

Vielfältige Berufsmöglichkeiten

Rund 40 Personen, darunter die Familien der Absolventen sowie Gäste aus Verbänden, der Regierung von Oberfranken und der Politik, sorgten für einen würdigen Rahmen bei der Zeugnisübergabe.

In seiner Begrüßung dankte Konrad Schrottenloher, Behördenleiter am AELF, den Studierenden ausdrücklich für ihr Engagement für eine nachhaltige und ressourcenschonende Hauswirtschaft.

Claudia Meissner von der Regierung von Oberfranken hob das umfassende Fachwissen und die gelebte Nachhaltigkeit in dieser Ausbildung hervor.

Konrad Schrottenloher und Fachlehrerin Bernadette Schaufler überreichten dann die Zeugnisse. Insgesamt erreichte das Semester einen Notendurchschnitt von 1,84, die drei Jahrgangsbesten haben alle eine eins vor dem Komma, darunter Christine Bauer aus Kemmern und Manuela Gegenheimer aus der Stadt Bamberg .

Im Vorfeld des nächsten Semesterbeginns am 4. Oktober lädt die Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft zu einem Informationsabend ein. Dieser findet am Donnerstag, 15. Juni, um 19 Uhr statt. Anmeldung unter poststel-le@aelf-ba.bayern.de. red