Aktive für Verdienste geehrt
Autor: Evi Seeger
Frensdorf, Sonntag, 03. Oktober 2021
Vier Aktive der Herrnsdorfer Feuerwehr dürfen im Feuerwehrerholungsheim in Bayrisch Gmain Urlaub machen. Das Geschenk war die Anerkennung des Innenmin...
Vier Aktive der Herrnsdorfer Feuerwehr dürfen im Feuerwehrerholungsheim in Bayrisch Gmain Urlaub machen. Das Geschenk war die Anerkennung des Innenministers für 40-jährige aktive Dienstzeit. Damit auch die Partnerinnen mitfahren können, steuerte die Gemeinde Frensdorf diesen Teil der Kosten bei.
Ein Gottesdienst in der Pfarrkirche eröffnete den Ehrungsabend, zu dem sich auch Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann eingefunden hatte. Dass Bürgermeister Jakobus Kötzner unter den Jubilaren ist, denen stellvertretender Landrat Bruno Kellner das Feuerwehrehrenzeichen anheftete, macht deutlich, welchen Stellenwert die Feuerwehr in diesem Frensdorfer Ortsteil hat. Kötzner steht der Wehr seit 1993 bis heute als Atemschutzträger zur Verfügung. Zudem ist er Sprecher der Bürgermeister im Kreisfeuerwehrverband Bamberg. Robert Schlicht, ebenfalls für 40 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet, stellte sich erst vor kurzem der Leistungsprüfung in Technischer Hilfeleistung. Thomas Rogner, ebenfalls Atemschutzträger, war mehrere Jahre lang Gruppenführer der Löschgruppe Wingersdorf. Friedrich Pröls leitete zwanzig Jahre als Vorsitzender den Feuerwehrverein und wurde für seine Verdienste 2018 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Auch heute noch ist er bei Leistungsprüfungen aktiv. In seiner Zeit als Vorsitzender wurde das Gerätehaus gebaut.
„Eine hochmotivierte Truppe “, die sich ständig weiterbilde, lobte Bürgermeister Kötzner die Wehr. Erst vor kurzem hätten drei Gruppen mit Erfolg die Leistungsprüfung für Technische Hilfeleistung absolviert. Seit dem vergangenen Jahr würden die Übungen mit dem neuen Hilfeleistungslöschfahrzeug durchgeführt werden.
In den vergangenen drei Jahren habe die Gemeinde Frensdorf rund 1,1 Millionen Euro in die Ausrüstung ihrer Wehren investiert, betonte der Bürgermeister . Für Herrnsdorf seien ein Mannschaftstransportwagen und ein HLF 10 angeschafft worden. Die Frensdorfer Wehr habe 2020 ein Mehrzweckfahrzeug und Birkach ein Tragkraftspritzenfahrzeug bekommen.
Erfolgreiche Jugendarbeit
Dass die intensive Jugendarbeit jetzt Früchte trägt, freute den Bürgermeister . In Romy Eichhorn und Jannik Garbatz sei erstmals Nachwuchs aus den eigenen Reihen in die aktive Wehr übernommen worden. Den Kommandanten Christian Dauer und Rainer Dauer dankte Kötzner für ihren guten Führungsstil und ihre Kompetenz .
Bei der Wahl wurden die Kommandanten Christian Dauer und Rainer Dauer (Stellvertreter), beide seit zwölf Jahren an der Spitze der Wehr, im Amt bestätigt.