150 Jahre im Einsatz
Autor:
Ebrach, Donnerstag, 18. Juli 2024
Zu Beginn des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Ebrach wurde kürzlich an die Gründungsmitglieder und verstorbenen Kameraden gedacht. Die Zeremonie mit Kranzniederlegung wurde von Domkapitular...
Zu Beginn des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Ebrach wurde kürzlich an die Gründungsmitglieder und verstorbenen Kameraden gedacht. Die Zeremonie mit Kranzniederlegung wurde von Domkapitular Albert Müller und den Steigerwaldmusikanten Ebrach /Großgressingen gestaltet. Beim anschließenden Festkommers im Kaisersaal Ebrach begrüßte Vorsitzender Konrad Götz viele Gäste. Schirmherr Holger Dremel (MdL) betonte, dass Sicherheit eine Gemeinschaftsaufgabe ist und die Feuerwehren auf hohe Standards in Ausrüstung und Ausbildung angewiesen sind. Er lobte die Sonderausstellung „150 Jahre FF Ebrach “ im Museum der Geschichte Ebrachs, gestaltet von Ehrenmitglied Viktor Fieger.
Grußworte sprachen Landrat Johann Kalb , Pfarrer Ulrich Rauh, JVA-Leiter Sascha Rath, Kreisbrandrat Thomas Renner und Bürgervereinsvorsitzender Hartmut Dittmann. Sie betonten den ehrenamtlichen Dienst und die Kameradschaft, die auf Lebenserfahrung und beruflichen Fähigkeiten basiert. Bürgermeister Daniel Vinzens hob in seiner Festrede die Bedeutung der Feuerwehr über 150 Jahre hervor: „Die Technik hat sich weiterentwickelt, aber der Wille zu helfen und der Einsatz für Mitmenschen bleiben konstant.“
Zahlreiche Ehrungen
Einige Feuerwehrleute wurden zudem am Festabend geehrt: für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Kommandant Jürgen Gillich sowie Joachim Komander ausgezeichnet, für 25 Jahre Ralf Schroeter. Der Feuerwehrverein bedankte sich bei seinen passiven Mitgliedern, die sich sowohl in ihrer aktiven Zeit verdient gemacht hatten, sich aber auch bis heute in verschiedenen Bereichen einbringen: Franz Hertl (68 Jahre), Ehrenmitglied Hermann Beßendörfer (65 Jahre), Walter Grill (62 Jahre), Ehrenmitglied Viktor Fieger (60 Jahre), Bernhard Pillhofer (57 Jahre), Wilfried Dittmann (52 Jahre), 1. Vorsitzender Konrad Götz (48 Jahre) sowie Walter Herbst, Heinrich Lechner und Horst Mayer. Diese wurden jeweils für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt – sie traten 1974 der neugegründeten Jugendfeuerwehr bei.
Mit den Feierlichkeiten geht es am kommenden Wochenende weiter: Die Feuerwehr Ebrach bietet am Samstag, 20. Juli, einen Familiennachmittag mit Vorführungen an, abends spielt als Live-Musik die Band „Helden-Haft“. Am Sonntag, 21. Juli, gibt es nach dem Gottesdienst im Festzelt Mittagstisch und um 14 Uhr zum Festzug werden zahlreiche Teilnehmer erwartet. Die Sonderausstellung „150 Jahre FF Ebrach “ kann noch bis Ende August im Museum der Geschichte Ebrachs besucht werden. red