Bamberg ist eine VdK-Hochburg
Autor: red
Bamberg, Mittwoch, 05. November 2014
Bamberg — Mit aktuell 634 203 Mitgliedern hat der Sozialverband VdK Bayern mehr als doppelt so viele Mitglieder wie alle im Bayerischen Landtag vertretenen Parteien zusammen. Es ko...
Bamberg — Mit aktuell 634 203 Mitgliedern hat der Sozialverband VdK Bayern mehr als doppelt so viele Mitglieder wie alle im Bayerischen Landtag vertretenen Parteien zusammen. Es komme daher nicht von ungefähr, dass die Wochenzeitung "Die Zeit" den Sozialverband jüngst als "neue soziale Macht" bezeichnete, stellte der Landesgeschäftsführer des Sozialverbandes VdK-Bayern Michael Pausder in seiner Festrede zum 20. Ordentlichen Kreisverbandstag des VdK Kreisverbandes Bamberg im Klemens-Fink-Zentrum in Bamberg fest.
Innerhalb dieser starken Gemeinschaft sei der VdK-Kreisverband Bamberg stets eine "Hochburg" gewesen: "Genau 8,2 Prozent aller Bamberger in Stadt und Landkreis sind VdK-Mitglied", sagte Michael Pausder und würdigte die Arbeit, Beharrlichkeit und das Herzblut der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter, die diesen Erfolg erst ermöglichten.
Mit über 17 000 Mitgliedern ist der VdK-Kreisverband Bamberg nach München und Nürnberg der drittstärkste in Bayern.
Im Mittelpunkt des Treffens standen die Neuwahlen des gesamten Kreisverbandsvorstandes. Nachdem der bisherige Kreisverbandsvorsitzende Walter Ditl aus Oberhaid bereits Ende 2013 von seinem Amt zurückgetreten war, wurden die Kreisverbandsgeschäfte bis zum Kreisverbandstag von der kommissarisch eingesetzten Kreisverbandsvorsitzenden Erika Jäger aus Frensdorf geführt. Sie wurde von den 114 anwesenden wahlberechtigten Delegierten aus den 58 Ortsverbänden schließlich mit 86 Stimmen auch zur Vorsitzenden gewählt. Ihr zur Seite stehen wie bisher zwei stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende. Gewählt wurden als neue stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende Volker Ehrenberg vom Ortsverband Mistendorf und Ingeborg König-Fischer vom Ortsverband Bamberg-Gartenstadt.
Es wurde viel erreicht
Nachdem der langjährige Kreisverbandskassier Siegfried Konrad am 15. August 2014 verstorben ist, musste auch dieses Amt neu besetzt werden. Zum neuen Kreisverbandskassier wurde Raimund Köhler vom Ortsverband Melkendorf gewählt.
Weiterhin wurde gewählt: als Vertreterin der Frauen Christa Filpe (Ortsverband Lichteneiche) und Stellvertreterin Marianne Motschbacher (Ortsverband Merkendorf), als Betreuer der Behinderten Johannes Rahmer (Ortsverband Bischberg), als Betreuer der Rentner Jürgen Raab (Ortsverband Litzendorf) und Kreisjugendbetreuerin Ingeborg König-Fischer (Ortsverband Bamberg-Gartenstadt).
Im Geschäftsbericht über die vergangenen vier Jahre stellte Erika Jäger die breitgefächerte Beratungsarbeit des Sozialverbandes heraus.
Vieles konnte in den letzten Jahren erreicht werden, denkt man nur an die sozialpolitische Mitwirkung des Verbandes am Rentenpaket, vor allem der Mütterrente, sowie der Pflegeversicherung, die aber nach wie vor reformbedürftig ist. "36 668 Personen haben uns in den letzten vier Jahren in der Kreisgeschäftsstelle aber auch bei den Sprechtagen in den Dörfern aufgesucht", vermeldete Erika Jäger. Tausende von Formularen und umfangreicher Schriftverkehr mussten bewältigt werden. 2767 Widersprüche und 708 Klagen wurden von den hauptamtlichen Mitarbeitern in der Kreisgeschäftsstelle bearbeitet.
Wie Kreisgeschäftsführer Friedrich Koch ausführte, habe man in diesen Verfahren über zwei Millionen Euro an Nachzahlungen erstritten, davon alleine 1,8 Millionen im Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung.
Im Rahmen des Kreisverbandstages wurde eine Reihe von Mitgliedern für ihre langjährige ehrenamtliche Mitarbeit geehrt. Die Ehrenzeichen des VdK Deutschland in Silber gingen an: Herbert Dotterweich, Theresia Stenglein, Irmgard Popp, Rosina Witterauf, Oswald Bauer, Berthold Schmidt, Alois Ferner, Peter Böhm, Franz Dratz, Erika Mlodischewski, Marianne Motschenbacher, Vinzenz Hügerich, Reinhold Dettelbacher, Horst Kronberg, Johann Schwarz, Reinhold Barthel, Dietmar Weiss, Marianne Krön, Richard Güßregen. red