Bamberg geht abermals leer aus
Autor: Peter Seidel
Bamberg, Donnerstag, 24. Mai 2018
Auf der Landkarte mit den 18 Nachwuchsleistungszentren (NLZ) bleibt Bamberg auch in der kommenden Saison ein weißer Fleck. Im Zuge seiner Talentförderung betreibt der Bayerische Fußball-Verband (BFV) ...
Auf der Landkarte mit den 18 Nachwuchsleistungszentren (NLZ) bleibt Bamberg auch in der kommenden Saison ein weißer Fleck. Im Zuge seiner Talentförderung betreibt der Bayerische Fußball-Verband (BFV) unter dem Dach eines von ihm ausgewählten Vereins bayernweit 18 solcher Zentren. Sowohl der FC Eintracht Bamberg als auch die DJK Don Bosco Bamberg hatten sich als NLZ-Standort beworben, beide Vereine gingen leer aus.
"Geografisch gesehen ist Bamberg für unser Ziel einer flächendeckenden Talentförderung in Bayern natürlich ein interessanter Standort. Nicht umsonst haben wir dort seit vielen Jahren einen erfolgreichen DFB-Stützpunkt. Aktuell erfüllen beide Vereine allerdings noch nicht die Anforderungen an ein BFV-NLZ", sagt BFV-Vizepräsident Reinhold Baier. Die Qualität der Nachwuchsarbeit stimme bei beiden Klubs, aber an anderen Stellschrauben müsse nachjustiert werden. "Bei Eintracht Bamberg möchten wir nach den überstandenen Insolvenzen die wirtschaftliche Entwicklung noch etwas weiterverfolgen. Don Bosco erfüllt aktuell die notwendigen infrastrukturellen Voraussetzungen für eine Talentförderung auf Top-Niveau noch nicht", konkretisiert Baier. Der Verbands-Jugendausschuss arbeite aber mit beiden Vereinen sowie der Stadt Bamberg weiter eng zusammen, um gemeinsam die notwendigen Voraussetzungen für ein NLZ in Bamberg zu schaffen.
"Wir können mit dieser Entscheidung leben", kommentiert Jörg Schmalfuß, Vorsitzender des FC Eintracht Bamberg. Dem Verein wurde das NLZ nach der Insolvenz im Jahr 2016 durch den Verband entzogen. Nachdem sich der Verein neu aufgestellt hat, will er die Bedenken des BFV zerstreuen und sich im kommenden Jahr abermals um ein NLZ bewerben. "Wir liefern seit zwei Jahren ordentliche Arbeit ab. Und unsere Jugendarbeit hat sich in den vergangenen Jahren auch nicht geändert, was Ligazugehörigkeit oder Trainerlizenzen anbelangt. Da sind wir auf dem selben Niveau wie zu der Zeit, als wir das NLZ noch hatten. Und damals wurden wir vom Verband auch stets gut bewertet", erläutert Schmalfuß.
Rudi Ziegler, der bei der DJK Don Bosco Bamberg die Bewerbung um ein NLZ maßgeblich vorangetrieben hat, war gestern aus terminlichen Gründen für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.