Druckartikel: Balsam für die Seele

Balsam für die Seele


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Glosberg, Montag, 23. März 2015

Benefizkonzert  Beim Auftritt des Chores "Spirit Voices" kamen rund 930 Euro zusammen.


Glosberg — Der Chor Spirit Voices singt für die Kirchenrenovierung in Glosberg und erntet fast 1000 Euro an freiwilligen Spenden für den überzeugenden Auftritt. Die Stimmen beeindrucken und faszinieren die Zuhörer. Das Benefizkonzert von Spirit Voices am Sonntag in der Wallfahrtskirche Maria Geburt ging den Zuhörern unter die Haut. Sie spendeten von Herzen gerne für diesen Seelenbalsam, mit großer Freude und Dankbarkeit für die Kirchenrenovierung, weil das vom Chor Spirit Voices so gewollt war.
Und der Auftritt hat sich gelohnt, für die Zuhörer war er ein Hörgenuss. Für die katholische Kirchenstiftung konnten immerhin 930,50 Euro an freiwilligen Spenden überreicht werden. Im Vorfeld des Benefizkonzertes hatte der Pfarrgemeinderat zu Kaffee und selbst gebackenen Kuchen ins Pfarrheim eingeladen. Bei dieser Aktion war der Erlös 315 Euro, der ebenfalls der Kirchenstiftung zur Finanzierung der Kirchenrenovierung gespendet wurde. Der Chor Spirit Voices begeisterte mit seinem Liedgut so sehr, dass die Zuhörer mehrere Zugaben forderten.
Auch Pater Waldemar Brysch zeigte sich fasziniert von der Musik und dem Gesang dieses mehrstimmigen Chores mit seinen Gesangssolisten, Diana Löffler, Monika Urban, Georg Kestel und Martin Förtsch. Die Musikbegleiter waren Georg Kestel (Gitarre), Matthias Schülein (Bass), Lena Mahr (Querflöte) und am Schlagzeug erstmals dabei Georg Mäusbacher.
Das abwechslungsreiche Repertoire und die schönen Stimmen faszinierten die Zuhörer. Durchs Programm führte Martin Förtsch, der auch meditative Gedanken zur Fastenzeit einbrachte. Das Finale war ein glanzvoller Höhepunkt mit einer Interpretation "Frieden in der Welt", die von Georg Kestel und Diana Löffler nach der Musik von Stefan Nilsson, getextet wurde. Dem Chor war es außerdem gelungen, das Gotteshaus bis auf den letzten Platz zu füllen. Ein Zeichen der Beliebtheit und der Wertschätzung, die der Chor im Frankenwald genießt. eh