Druckartikel: Bald ziehen die ersten Geschäfte ein

Bald ziehen die ersten Geschäfte ein


Autor:

Erlangen, Donnerstag, 28. November 2019

Mit dem Siemens Campus entsteht ein neuer Stadtteil in Erlangen. Ab dem nächsten Jahr werden die ersten Dienstleister einziehen. Unter anderem werden sich Friseur, Gastronomie und Anbieter für den täglichen Bedarf niederlassen.
Ein Campus für alle: Mit einem breiten Gastronomie- und Dienstleistungsangebot wird der Siemens Campus Erlangen ein offener Stadtteil für Mitarbeiter, Bürger und Besucher.  Grafik: Siemens AG


Der Siemens Campus Erlangen soll ein vielfältiges Gastronomie-, Einkaufs- und Service-Angebot erhalten und wird damit zukünftig auch zu einem neuen Stadtteil von Erlangen. Inzwischen sind alle dafür in Modul 1 vorgesehenen Flächen in den Erdgeschossen der Gebäude bereits vermietet. Neben Cafés und Restaurants werden dort auch ab 2020 erste Dienstleister für den täglichen Bedarf einziehen. Das geht aus einer Pressemitteilung von Siemens hervor.

Acht neue Bürogebäude

Während der Baufortschritt des Siemens Campus Erlangen mit der Grundsteinlegung zum zweiten Modul vor wenigen Wochen einen weiteren wichtigen Meilenstein feiern konnte, schreitet auch der Innenausbau der acht neuen Bürogebäude in Modul 1 - dem Areal westlich der Günther-Scharowsky-Straße - mit Hochdruck voran. Ein wichtiger Bestandteil des Siemens Campus Erlangen ist ein vielfältiges Angebot von Dienstleistungen und Gastronomiebetrieben, welches sowohl den Siemens-Beschäftigen auf dem Campus wie auch allen Erlanger Bürgern und Besuchern zugute kommen soll.

Dem geplanten Stadtteilkonzept tragen des Weiteren großzügige Frei- und Grünflächen Rechnung, auf der zentralen Verbindungsachse wird man unter Bäumen flanieren können und zahlreiche Cafés und Restaurants bieten gastronomische Abwechslung. Dienstleister mit Angeboten für den täglichen Bedarf können von Nachbarn sowie Mitarbeitern aufgesucht werden.

Folgende Angebote wird es im ersten Modul geben: Im gastronomischen Bereich bietet die deutsche Salatmanufaktur "Dean&David" frische, von Hand zubereitete Mahlzeiten, "Burgerheart" bedient die Freunde eher herzhafter Speisen, ein japanisches Restaurant wartet mit asiatischen Spezialitäten auf, "Primo Espresso" lädt auf eine italienische Espresso-Spezialität ein und im "Brothaus" können Backwaren zum Mitnehmen erworben oder gleich im angrenzenden Café-Bereich verspeist werden. Zusätzlich eröffnet eine Filiale der Reinigung Renner sowie eine Niederlassung des Friseurs Schlenkrich - beide Dienstleister sind in Erlangen bereits bekannt - im ersten Modul des Campus. Und "wohnref erlangen" unterstützt bei sämtlichen Themen rund um die Apartment- und Wohnungsvermittlung. Alle Betreiber legen dabei ausdrücklich Wert darauf, dass ihre Restaurants und Läden zu einem Ort der Begegnung werden sollen, an dem sich Mitarbeiter und Erlanger treffen und austauschen können.

Vielfältiges Angebot

Mit maßgeschneiderten und teilweise digitalen Konzepten wollen sie der Zukunftsorientierung des Siemens Campus Rechnung tragen. "Mit dem vielfältigen Angebot, das bereits im ersten Modul unseres Campus Realität wird, leisten wir einen positiven Beitrag zur Attraktivität und Gestaltung des Areals und zeigen eindrücklich, wohin die sprichwörtliche Reise beim Campus geht", erklärt General Manager des Campus Thomas Braun vom Bauherrn Siemens Real Estate. "Wir errichten hier einen neuen Stadtteil, von dem ganz Erlangen und alle Bürger der Stadt gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern profitieren werden."