Bahnübergang: Provisorium bleibt noch ein Jahr erhalten
Autor: Horst Lange
Baunach, Donnerstag, 06. Juli 2017
Schnell fertig war der Stadtrat Baunach mit seiner öffentlichen Sitzung. In seinem Kurzbericht informierte Bürgermeister Ekkehard Hojer (CBB) über den Stand...
Schnell fertig war der Stadtrat Baunach mit seiner öffentlichen Sitzung. In seinem Kurzbericht informierte Bürgermeister Ekkehard Hojer (CBB) über den Stand der Baumaßnahmen bezüglich des Bahnübergangs mit Schranke in der Baunacher Bahnhofsstraße, die bereits im April abgeschlossen hätte sein sollen. Hojer bedauerte, dass die Deutsche Bahn das Projekt nicht rechtzeitig umgesetzt habe und der Bahnübergang nun erst 2018 fertiggestellt werden soll. Der Grund für die Verzögerung liegt laut Bahn an der fehlenden Finanzierung und unerwarteten, aber notwendigen Abstimmungen mit VDE und DB Telekommunikation. So bleibt vorerst das Provisorium des Bahnübergangs erhalten, mit einer Inbetriebnahme sei nun am 8. Juni 2018 zu rechnen.
Weiter informierte Hojer über eine Bürgerversammlung zum Thema "Niederschlagswasserbeseitigungskonzept". Vorgestellt wird dieser in der Bürgerversammlung im Bürgerhaus am 20. Juli, 18 Uhr, vom Ingenieurbüro Gaul aus Bamberg.
Aus dem nichtöffentlichen Teil der letzten Stadtratssitzung berichtete der Bürgermeister über die Vergabe eines Ingenieurbüroauftrages für einen Bebauungsplan "Alter Sportplatz".
Die Firma IBAS aus Bayreuth wurde beauftragt. Außerdem stimmte der Stadtrat der Auftragsvergabe zur Beschaffung von Kommunikationseinrichtungen für die Feuerwehren der Stadt Baunach zu einem Angebotspreis von 3889 Euro zu.
Erich Langhojer informierte über das Ergebnis der örtlichen Rechnungsprüfung und Anerkennung der Jahresrechnung 2015. Als Ist-Stand wurden be Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt 7 420 923 Euro und beim Vermögenshaushalt jeweils 4 442 587 Euro festgestellt.