Druckartikel: Bäume und grüne Fassaden

Bäume und grüne Fassaden


Autor: Werner Oetter

Untersteinach, Montag, 05. März 2018

Die Auszeichnung der Preisträger des Einzelhauswettbewerbs stand bei der Hauptversammlung des Gartenbau- und Verschönerungsvereins Untersteinach im Fortuna-...
Die Sieger des Einzelhauswettbewerbs wurden bei der Hauptversammlung des Gartenbau- und Verschönerungsvereins ausgezeichnet. Unser Bild zeigt (von links) Ingrid und Thomas Rosenberger, Bürgermeister Volker Schmiechen, Sabine Preuß-Filetti, Kreisfachberater Friedhelm Haun, Claus Filetti, Vorsitzenden Wolfgang Wagner sowie Hannelore und Günter Marek.  Foto: Werner Oetter


Die Auszeichnung der Preisträger des Einzelhauswettbewerbs stand bei der Hauptversammlung des Gartenbau- und Verschönerungsvereins Untersteinach im Fortuna-Sportheim auf dem Programm.
Vorsitzender Wolfgang Wagner lud die Mitglieder zu den Veranstaltungen des Kreisverbands ein, der heuer sein 125-jähriges Bestehen gegeht. Höhepunkt werde am 29. September die Jubiläumsfeier in der Dr.-Stammberger-Halle sein.
Bereits am Samstag, 10. März, findet laut Wagner ein Kurs "Winterschnitt von Gehölzen" bei der Familie Wilm in der Richard-Wagner-Straße neben dem Kinderspielplatz in Untersteinach statt. Jürgen Pflaum zeigt dabei die Entwicklung der Bäume nach einem fachgerechten Schnitt. Der Umwelttag der Gemeinde wird am 21. April durchgeführt.
Den Mitgliederstand bezifferte er auf 169 Personen. Der Gemeinde dankte der Vorsitzende für den finanziellen Zuschuss.
Kassier Jürgen Laaber beleuchtete die finanzielle Entwicklung des Vereins. Die Prüfer Jürgen Konrad und Uwe Jackwerth bestätigten ihm eine einwandfreie Führung der Geschäfte.
Schriftführer Michael Arlt erinnerte an die Veranstaltungen im vergangenen Jahr.
Beim Einzelhauswettbewerb "Ökologische Gartenelemente" siegten Günter und Hannelore Marek, Thomas und Ingrid Rosenberger (beide Fassadengrün) sowie Claus Filetti und Sabine Preuß-Filetti (großkroniger Laubbaum). Die Auszeichnung nahmen Kreisfachberater Friedhelm Haun und Bürgermeister Volker Schmiechen vor. Sie überreichten Tonmodel und Blumen.
Bürgermeister Volker Schmiechen freute sich über einen mitgliederstarken Verein und dankte für die Aktivitäten.
Friedhelm Haun zeigte noch zahlreiche Dias über moderne Gärten des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Streifzug führte dabei durch Rosen-, Senk- und Staudengärten. Werner Oetter