Druckartikel: Bäuerinnen tuen Gutes

Bäuerinnen tuen Gutes


Autor:

Erlangen, Montag, 28. November 2016

Etwa 15 bis 20 Landfrauen des BBV im Kreisverband Forchheim verkauften fleißig Selbstgebackenes und spendierten Kuchen und Kaffee beim großen jährlichen Kre...
Yvonne Manz, Margaret Warth, Rosi Kraus und Christine Werner (v. l.) bei der Spendenübergabe  Foto: Franz Galster


Etwa 15 bis 20 Landfrauen des BBV im Kreisverband Forchheim verkauften fleißig Selbstgebackenes und spendierten Kuchen und Kaffee beim großen jährlichen Kreiserntedankfesttag des Bayerischen Bauernverbandes in Muggendorf in der Fränkischen Schweiz. Abzüglich aller Nebenkosten erwirtschafteten sie einen Betrag von 2500 Euro.
BBV-Kreisbäuerin Rosi Kraus und ihre Vertreterin Christine Werner übergaben jetzt die Hälfte des Betrags an das Kinder- und Jugendhospitzzentrum in Erlangen. Hospitzleiterin Margaret Warth und Hospitzbegleiterin Yvonne Manz nahmen mit Freude den lustig präparierten Kürbis mit den Geldscheinen in Empfang. Sie können das Geld für viele gute Anschaffungen brauchen wie Anschaffungen für die Bücherei, sonstige Sachkosten, Weiterbildung, Kosten für Autobenutzung oder einfach für Wünsche der Kinder. Warth und Manz gaben einen bewegenden Einblick in die aufopferungsvolle Arbeit in der Begleitung von Familien, wenn ein Kind von einer lebensverkürzenden Krankheit betroffen ist.
Von der Öffentlichkeit oft unbemerkt, wird hier von 20 bis 30 ehrenamtlichen Mitarbeitern in der Hinwendung zu bedürftigen Kindern und ihren Familien unschätzbar Gutes geleistet. Dabei bedauern sie die oft vorhandene Hemmschwelle in einer Situation, in der man oft frühzeitig gute Dienste anbieten könnten. Bei Kooperationen mit umliegenden Hospitzvereinen im ganzen Land ergänzt man sich gegenseitig.
Die zweite Hälfte des gesammelten Geldes gaben die BBV-Landfrauen gleichzeitig weiter an die Organisation bäuerlicher Hilfsdienst, eine Einrichtung, die schuldlos in Not geratenen bäuerlichen Betrieben hilft.
Franz Galster